Einstellung zum Europäischen Parlament und zur EG allgemein aus derSicht der Bevölkerung der EG kurz nach der ersten Wahl zumEuropaparlament.
Themen: Bekanntheitsgrad der Wahlen; Beurteilung der Bedeutung derWahlen; eigene Wahlbeteiligung und eigenes Wahlverhalten; Erwartungen andas Europaparlament und seine Mitglieder; wichtigste politische Zieledes Landes in den nächsten 10 Jahren; Einstellung zur Gesellschaft undZufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie im Lande; generelleHaltung zur Europäischen Gemeinschaft; Einstellung zur Mitgliedschaftdes Landes in der EG; Befürwortung einer Beschleunigung der europäischenEinigungsbewegung; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Parteipräferenz (Sonntagsfrage) und Parteibindung; Religiosität; eigeneMeinungsführerschaft.
Demographie: Familienstand; Beriebsgröße; Haushaltseinkommen;Urbanisierungsgrad; Wahlverhalten bei der letzten Europawahl.
Attitude to the European Parliament and the EC in general from the viewof the population of the EC shortly after the first election to theEuropean Parliament.
Topics: degree of familiarity of the elections; judgement on thesignificance of elections; personal election participation and personalbehavior at the polls; expectations of the European Parliament and itsmembers; most important political goals of the country in the next 10years; attitude to society and satisfaction with the functioning ofdemocracy in the country; general attitude to the European Community;attitude to membership of the country in the EC; approval of anacceleration of the European unification movement; self-assessment on aleft-right continuum; party preference (Sunday question) and partyties; religiousness; personal opinion leadership.
Demography: marital status; company size; household income; degree ofurbanization; behavior at the polls in the last European election.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Persons 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und mehrstufige
Zufallsauswahl) je nach Land