Einschätzung der internationalen Beziehungen des Landes undBeurteilung der amerikanischen Politik. Sicherheitsfragen.Image der USA.
Themen: Einstellung zu ausgewählten Ländern; Einschätzung derAußenpolitik der USA und der UdSSR; Beurteilung ausgewählterinternationaler Politiker; Präferenz für eine Ost- oderWestorientierung des eigenen Landes; Einstellung zurAtomenergie; Gefahr eines Weltkriegs; Einschätzung derFriedensbemühungen der UdSSR und der USA; präferierte Strategiezur Gewährleistung der Sicherheit des eigenen Landes (Split);Einstellung zu einem Truppenabzug der Amerikaner aus Europa;Einstellung zur Vereinigung Westeuropas; Einstellung zu einemEuropa mit einer starken Zentralregierung; Erwartung an einengemeinsamen europäischen Markt; Beurteilung derRealisierungschancen eines solchen Marktes; Einstellung zumAtomplan; Auswirkungen einer europäischen Vereinigung auf denEinfluß der Amerikaner in Europa; Einstellung zum neuenenglischen Verteidigungsplan; Vertrauen zur Nato undEinschätzung ihrer Stärke; Sympathie für die Israelis oder dieAraber im Nah-Ost-Konflikt; Beurteilung der amerikanischenNah-Ost-Politik und der Eisenhower-Doktrin; vermutete Gründe füreine Abhängigkeit des Landes von den USA; Interesse desBefragten an ausgewählten Gebieten des amerikanischen Lebens,z.B. Erziehung, Wirtschaft, Politik, Kultur undRassenproblematik; Parteipräferenz.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten.
In Großbritannien wurde zusätzlich gefragt: Vertrauen in dieUSA; Einstellung zu einem Einsatz von Atombomben oderWasserstoffbomben auf feindliche Städte sowie auf Fronttruppen;Einstellung zu britischen Atomtests im Pazifik und zu einembedingungslosen Stop dieser Tests.
In der Bundesrepublik wurde zusätzlich verkodet: Interviewtagund Kooperationsbereitschaft des Befragten.
In Italien wurde zusätzlich verkodet: Anzahl derKontaktversuche; Verweigerungsgründe; Interviewort.
Assessment of the international relations of the country and judgementon American policy. Questions on security. Image of the USA.
Topics: Attitude to selected countries; assessment of the foreignpolicy of the USA and the USSR; judgement of selected internationalpoliticians; preference for an East or West orientation of one´s owncountry; attitude to atomic energy; danger of a world-war; assessmentof the peace efforts of the USSR and the USA; preferred strategy toguarantee the security of one´s own country (split); attitude to awithdrawal of American troops from Europe; attitude to unification ofWestern Europe; attitude to a Europe with a strong central government;expectation of a common European Market; judgement on the chances ofachieving such a market; attitude to the atomic plan; effects of aEuropean unification on the influence of the Americans in Europe;attitude to the new English defense plan; confidence in NATO andassessment of its strength; sympathy for Israelis or Arabs in theNear-East Conflict; judgement on American Near-East policy and theEisenhower Doctrine; supposed reasons for a dependence of the countryon the USA; interest of the respondent in selected areas of Americanlife, e.g. education, economics, politics, culture and racial problems;party preference.
Interviewer rating: social class of respondent.
In Great Britain the following questions were also asked: confidencein the USA; attitude to the use of atomic bombs or hydrogen bombs onenemy cities as well as on front-line troops; attitude to Britishnuclear tests in the Pacific and an unconditional halt to these tests.
In the Federal Republic the following questions were also encoded: dayof interview and willingness of respondent to cooperate.
In Italy the following questions were also encoded: number of contactattempts; reasons for refusal; place of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral interview with standardized questionnaire.
Alter: 21 Jahre und älter
Persons aged 21 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl