Beurteilung der Parteien, der Landespolitiker und der Regierungsbildungim Saarland kurz nach der Landtagswahl.
Themen: Wichtigste Aufgaben im Saarland; detaillierte Beurteilung derIssue-Kompetenz der Parteien und Politiker; präferierte und abgelehntesaarländische Politiker; Bekanntheitsgrad und Sympathie-Skalometer fürdie wichtigsten Landespolitiker, für den Ministerpräsidenten Röder undfür die CDU, SPD und FDP bezogen auf das Saarland und auf den Bund;Zufriedenheit mit der Landesregierung und der Opposition; Image derParteien; präferierter Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten beiNeuwahlen; präferierte Lösung zur Behebung der Schwierigkeiten bei derRegierungsbildung im Saarland und zur Behebung der Patt-Situation imLandtag; präferierte Werbemittel und Informationskanäle im Wahlkampf;Parteipräferenz und Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl imOktober; Gründe für unterschiedliches eigenes Wahlverhalten auf Bundes-und Landesebene.
Interviewerrating: Wohngebiet des Befragten; Kreiskennziffer.
Judgement on parties, state politicians and formation of a governmentin the Saarland shortly after the state parliament election.
Topics: most important tasks in the Saarland; detailed judgement onthe issue ability of parties and politicians; preferred and rejectedSaarland politicians; degree of familiarity and sympathy scale for themost important state politicians, for Prime Minister Roeder and for theCDU, SPD and FDP relative to the Saarland and the Federal Government;satisfaction with state government and opposition; image of theparties; preferred candidate for the office of prime minister in newelections; preferred solution to alleviate the difficulties information of a government in the Saarland and to alleviate thestand-off in the state parliament; preferred advertising means andinformation channels in the election campaign; party preference andbehavior at the polls in the last state parliament election in October;reasons for different personal behavior at the polls at federal andstate level.
Interviewer rating: residential area of respondent; district code.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Auswahlverfahren Kommentar: Über Auswahlverfahren und evtl. Begrenzungen der Grundgesamtheit
liegen keine verläßlichen Angaben vor.