Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.
Themen: Vertrauen in die Fähigkeit der USA, die politischenWeltprobleme zu lösen; Einschätzung der Politik von USA und UdSSRhinsichtlich Friedensförderung oder Erhöhung der Kriegsgefahr;Glaubwürdigkeit der Abrüstungsbestrebungen der USA und der UdSSR;Vertrauen in die USA, Westeuropa bei einem möglichen sowjetischenAngriff zu verteidigen; vermuteter Hauptzweck der strategischenVerteidigungsoffensive (SDI); Kenntnisstand zu SDI; Einstellung zu SDIsowie Begründung derselben; Bedeutung der Forschung zur Verteidigunggegen Atomraketen; verbesserte Bedingungen fürRüstungskontrollvereinbarungen oder Beschleunigung des Rüstungswettlaufsals mögliche Folgen des SDI-Programms; größere Gefahr eineskonventionellen oder eines Atomkriegs durch das SDI-Programm; vermuteteExistenz eines sowjetischen Forschungsprojektes zu einemAnti-Raketen-Verteidigungssystem; Einschätzung des SDI-Programms alsVerhandlungsgegenstand oder weiteren Schritt im Rüstungswettlauf;Einstellung zum SDI-Programm (Skala); vermuteter Zweck des SDI Programmsnur zur Verteidigung der USA oder auch Westeuropas; Einstellung zurTeilnahme der BRD am SDI-Programm; Zugewinn an moderner Technologie fürdie BRD, Ausweitung des SDI-Schutzes für Westeuropa, Verringerung derAbhängigkeit von Atomwaffen oder die Verringerung der Arbeitslosigkeitals wichtigste Gründe für eine Beteiligung am SDI-Programm;Beschleunigung des Rüstungswettlaufs, Bindung von sinnvollereinsetzbaren Finanzmitteln, Verhinderung eines von den USA unabhängigenAnti-Raketen-Verteidigungssystems oder mögliche Vergeltung der UdSSR alswichtigste Gründe gegen eine Beteiligung am SDI-Programm; Zustimmung zuden Aussagen, dass das SDI-Programm notwendig ist, um mit der Forschungder UdSSR Schritt zu halten, dass das SDI-Programm die UdSSR zu weitereratomarer Aufrüstung motivieren werde, dass Westeuropa bei Verwirklichungdes SDI-Programms verwundbarer für einen konventionellen Angriff derUdSSR werde, dass die Zerstörung angreifender Raketen nichtfunktionieren werde und dass ein System zur Verteidigung vorRaketenangriffen moralischer sei, als das Prinzip der Abschreckung durchdrohende Massenvernichtung; Einstellung zur Frage, ob die USA dasTechnologie-Know-How zum SDI-Programm mit der UdSSR teilen sollen;vermutete Verwendung atomarer oder konventioneller Sprengköpfe bei derRaketenabwehr durch das Anti-Raketen-Verteidigungssystem; vermuteteUnterstützung der BRD durch die USA im Verteidigungsfall; vermuteteAbsicht der USA, die geplante Raketenabwehr zur ausschließlichenVerteidigung der USA oder auch zum Schutz Deutschlands zu verwenden;Vergleich der derzeitigen militärischen Stärke von USA und Sowjetunion;Präferenz für militärische Überlegenheit der USA oder der UdSSR;Vermutung über das Bestreben der USA, ein militärisches Gleichgewichtoder ein Übergewicht gegenüber der UdSSR zu erlangen; vermutetesBestreben der UdSSR, ein militärisches Gleichgewicht oder einÜbergewicht gegenüber den USA zu erlangen; Sympathie-Skalometer für dieCDU/CSU, SPD, FDP und die Grünen.
Demographie: Haushaltsgröße; Anzahl der Haushaltsmitglieder ab 14Jahren; Ortsgröße; Bundesland; Alter; Geschlecht; Hausfrau;Schulabschluss; Familienstand; Haushaltsführung; Erwerbstätigkeit undberufliche Position; Haushaltsvorstand; Erwerbstätigkeit, beruflichePosition und Schulabschluss des Haushaltsvorstandes; Anzahl derHaushaltsmitglieder mit eigenem Einkommen; monatlichesHaushaltsnettoeinkommen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 14 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig gewichtete Zufallsauswahl