Das Elektronische Testarchiv des ZPID ist ein Open-Access-Repositorium für bisher unveröffentlichte Forschungsinstrumente aus der Psychologie. Der vorliegende Bericht beschreibt eine Nutzerstudie, die darauf abzielte, die ab 2018 durchgeführte Neuentwicklung des elektronischen Testarchivs empirisch zu begleiten. Dazu wurden drei mögliche Weiterentwicklungen der Webseiten (in Form von Mockups) hinsichtlich ihrer Nutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit geprüft und mit den alten Webseiten verglichen. Im Rahmen eines between-subjects-Designs mit 4 Experimentalgruppen wurden N = 128 Versuchspersonen aufgefordert, eine Reihe von Navigations- und Rechercheaufgaben mithilfe der Webseiten zu bearbeiten. Die jeweilige Webseite, auf der die Aufgaben zu bearbeiten war, wurde dabei experimentell und mit randomisierter Zuweisung von Personen zu Bedingungen variiert. Zur Einschätzung der Nutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit wurden sowohl objektive Kriterien wie die Dauer bis zur Aufgabenlösung als auch subjektive Kriterien wie die selbsteingeschätzte Nutzerfreundlichkeit herangezogen. Im Rahmen der Datenauswertung zeigte sich eine deutliche Überlegenheit der drei Mockups gegenüber den alten Seiten; zudem zeigte sich eine leichte Präferenz für die Mockup-Version 2. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für die Finalisierung der Neuentwicklung des elektronischen Testarchivs.
Dataset for: Rosman, T., Müller, S., & Karadere, G. (2019). Usability-Studie zur Weiterentwicklung des ZPID-Testarchivs: Vergleich von drei neuen Webseite-Mockups mit den aktuellen Webseiten. ZPID Science Information Online, 19(1). https://doi.org/10.23668/psycharchives.2588