Berufsvorstellungen, Informiertheit über Ausbildungsmöglichkeiten undAusbildungsentscheidungen von Abiturienten in Niedersachsen.
Themen: Verhältnis zu den Lehrern; präferierte Erziehungsziele derSchule; präferierte Schulfächer; Gründe für den eigenenGymnasiumsbesuch; Einfluß der Eltern auf den Schulbesuch des Kindes;Interesse der Eltern an schulischen Angelegenheiten und Kontakte mit denLehrern; Beurteilung der Studien- und Berufsberatung; Berufspläne undErwartungen an die zukünftige Berufstätigkeit; bereits getroffeneEntscheidungen über Berufs- und Studienausbildung; Informiertheit überkünftige Ausbildung; gewünschter Studienort und Studienabschluß;Einstellung zum Studium; präferierte Unterbringung; Einschätzung derInformiertheit der Eltern über Studienbedingungen und Berufschancen;Beurteilung des Erziehungsstils der Eltern; Verhältnis zu den Eltern;Einschätzung der Arbeitszufriedenheit der Eltern; Bezugsgruppe derEltern und eigene Bezugsperson; eigene Freizeitbeschäftigung undFreizeitverhalten der Eltern; politisches Interesse und Parteisympathieder Eltern; Einstellungen der Eltern zu Demonstrationen; Einstellung zurGesellschaft, zum Wirtschaftssystem und zum Staat; Einschätzung derChancengleichheit im Beruf.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienzusammensetzung; Alter undAnzahl der Geschwister; soziale Herkunft; Ortsgröße.
Interviewerrating: Interviewdauer; Interesse des Befragten amBefragungsthema; Schwierigkeiten während des Interviews undGesamteindruck vom Befragten.
Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation undVerkoderidentifikation.
Concepts of occupation, extent to which informed about educationopportunities and education decisions of high school graduates in LowerSaxony.
Topics: Relationship with teachers; preferred educational goals of theschool; preferred school subjects; reasons for personally attendinghigh school; influence of parents on school attendance of child;interest of parents in school matters and contacts with the teachers;judgement on advice about college and occupation; occupation plans andexpectations of the future occupation; decisions already made aboutoccupation and college training; extent to which informed about futuretraining; desired city of study and degree; attitude to college;preferred housing; assessment of the extent to which parents areinformed about study conditions and occupational chances; judgement onthe upbringing style of parents; relationship with parents; assessmentof work satisfaction of parents; reference group of parents andpersonal reference person; personal leisure activity and leisurebehavior of parents; political interest and party sympathy of parents;attitudes of parents to demonstrations; attitude to society, theeconomic system and the government; assessment of equal opportunitiesin the occupation.
Demography: age; sex; family composition; age and number of siblings;social origins; city size.
Interviewer rating: length of interview; interest of respondent insurvey topic; difficulties during interview and general impression ofrespondent.
Also encoded was: identification of interviewer and identification ofencoder.
Face-to-face interview: PAPI
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Abiturienten
High school graduates
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Klumpenauswahl