Untersuchung des Freizeit- und Medienverhaltens von Jugendlichennach der Wende.
Themen: Freizeitbedingungen; Mediennutzung; Einstellung zuMedien; Medienverfügbarkeit; Freizeitvarianten; Medieninteressen;Motive für Mediennutzung; Gruppenbeziehungen; Lebensbedingungen;Selbstbild; Zukunftserwarungen; Einstellung zu Ehe undSchwangerschaft; Wertorientierungen und Lebensziele (Skala);Politikinteresse; Qualifikation und Beruf der Eltern;Familienbeziehungen; Beratungskompetenz; demografische Angaben.
Investigation on leisure time and media behavior of young peopleafter the turning point.Topics:Leisure conditions;media use;attitude to media;media availablity;leisure varieties;media interest;motives for media use;group relations;living conditions;self-image;future expectations;attitude to marriage and pregnancy;value orientations and life goals (scale);interest in politics;qualification and occupation of parents;family relations;counseling ability;demographic information.
Fragebogenbefragung
Questionnaire survey
Schüler aus Oberschulen, Gymnasien, Erweiterten Oberschulen und
Berufsschulen
Sample of schoolchildren from secondary schools, high schools, and
occupational schools in Saxony, Saxony-Anhalt and Berlin.
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl