Lage der Väter 1964 (Bundesrepublik, landwirtschaftliche Vollfamilien) The Situation of Fathers in 1964 (Federal Republic, Agricultural Intact Families)

DOI

Die Situation der landwirtschaftlich erwerbstätigen Väter im Beruf undin der Familie. Erziehungsziele und Ansichten über die Lage der Mütterin landwirtschaftlichen Betrieben. Themen: Beurteilung der Zukunft der Landwirtschaft; Berufsbild desLandwirtes; tägliche Arbeitszeit; Aufteilung der anfallenden Arbeitenzwischen den Ehepartnern; Art der Nachbarschaftshilfe; Einstellung zurSpezialisierung in der Landwirtschaft; Arbeitszufriedenheit;Erziehungsziele; Beurteilung der eigenen Kindererziehung; Aufteilung derErziehungsaufgaben zwischen Mann und Frau; Kontakte zu den Lehrern;Verhalten bei Meinungsverschiedenheiten in der Familie; tägliche Sorgenals Familienvater; Zufriedenheit mit der Ehe; Bedeutung der Arbeitskraftder Ehefrau für ein gutes Zusammenleben; Interesse an Gesprächen mit derEhefrau; Entscheidungsstruktur in der Familie; Vorstellungen von derRolle der Frau (Skala); vermutete stärkste Beanspruchung der Ehefrau;Vorstellungen über die Verbesserung der Lage der Mütter in bäuerlichenFamilien; Haushaltshilfe; eigene Mithilfe im Haushalt; Mithilfe derKinder im Haushalt; Einstellung zu einem Müttererholungsurlaub für dieeigene Frau; Beurteilung der Gesundheit der Ehefrau; Einstellung zumMutterschutz für eine Bäuerin; Häufigkeit von Nervosität; Priorität derInvestitionen: Haushalt oder landwirtschaftlicher Betrieb; Beurteilungder Schuldenlast; Beurteilung der Haushaltsausstattung; allgemeineWunschvorstellungen; Ordnungsliebe; monatliche Einnahmen ausMilchlieferungen an Molkereien; sonstige Einkommensquellen;Zufriedenheit mit dem Einkommen; Beurteilung der wirtschaftlichenSituation; Betriebsfläche und Traktorbesitz; Mitgliedschaft in Vereinenund Organisationen; Auskunft über die Vereinsleitung; Zugehörigkeit zueinem Stammtisch; Religiosität; Freizeitbeschäftigung; Lesen vonTageszeitungen und besonders interessierenden Themen; präferierteRundfunk- und Fernsehsendungen. Demographie: Alter (klassiert); Konfession; Schulbildung;Berufsausbildung; Einkommen; Wohnsituation; Bundesland; Besitzlanglebiger Wirtschaftsgüter. Interviewerrating: Beurteilung der Zufriedenheit des Befragten,Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Zustand desWohnhauses; Art des Hauses und der Stallungen.

The situation of fathers employed in agriculture in occupation andfamily. Educational goals and views about the situation of mothers inagricultural companies. Topics: Judgement on the future of agriculture; professional image ofthe farmer; daily working hours; division of workload between spouses;manner of neighborhood help; attitude to specialization in agriculture;work satisfaction; educational goals; judgement on one´s own raisingchildren; division of child-raising tasks between husband and wife;contacts with teachers; conduct with differences of opinion in one´sfamily; daily concerns as family father; satisfaction with marriage;significance of the work of wife for a good life together; interest inconversations with wife; decision structure in one´s family; conceptsof the role of women (scale); assumed strongest demands on wife; ideasabout improvement in the situation of mothers in farming families;household help; personal help in household; help of children inhousehold; attitude to a mothers recuperation vacation for one´s wife;judgement on health of wife; attitude to maternity leave for a farmingwoman; frequency of nervousness; priority of investments: household oragricultural company; judgement on debt burden; judgement on householdfurnishings; general dreams; love of order; monthly income from milkdeliveries to dairies; other sources of income; satisfaction withincome; judgement on economic situation; company land and possession oftractor; membership in clubs and organizations; information about clubleadership; belonging to a group meeting regularly in the evening;religiousness; leisure activity; reading daily newspapers andparticularly interesting topics; preferred radio and televisionbroadcasts. Demography: age (classified); religious denomination; schooleducation; vocational training; income; housing situation; state;possession of durable economic goods. Interviewer rating: judgement on satisfaction of respondent,willingness of respondent to cooperate; city size; condition ofresidential building; type of building and stables.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Vätern (in Vollfamilien), die als selbständige Landwirte in Orten mit weniger als 3000 Einwohnern arbeiten

Fathers (in intact families) working as independent farmers in cities with less than 3000 residents.

Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0577
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0577
Provenance
Creator Junker, Reinhold
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt
Publication Year 1970
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany