Beurteilung von Politikern und Parteien anläßlich der Landtagswahl imSaarland.
Themen: Neben den identischen Teilen mit den ZA-Studien-Nrn. 0865 und0866 wurden folgende Fragen angesprochen: Präferenz von Sachprogrammenoder Politikern; Wahlabsicht bei der Landtagswahl 1975; Vorrang vonbundespolitischen oder landespolitischen Gesichtspunkten bei der eigenenWahlentscheidung; Einstellung zum Grundvertrag mit der DDR und Kritik ander Verhandlungsführung der Regierung; Bewertung der Landesparteienbezüglich der Interessenvertretung gegenüber dem Bund; präferierterBundeskanzler; Präferenz für Preisstabilität oderArbeitsplatzsicherheit; Mediennutzung; Einschätzung der Parteisympathieder lokalen Zeitungen.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Mitgliedschaft.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;Anzahl der Kontaktversuche; Interviewdauer; Ortstyp.
Judgement on politicians and parties on the occasion of the stateparliament election in the Saarland.
Topics: Besides the parts identical to ZA Study Nos. 0865 and 0866 thefollowing questions were addressed: preference of factual programs orpoliticians; voting intent in the state parliament election 1975;priority of Federal or state political points of view in personalvoting decision; attitude to base contract with the GDR and criticismof the conduct of negotiations by the government; evaluation of stateparties regarding the representation of interests regarding the federalgovernment; preferred federal chancellor; preference for pricestability or job security; media usage; assessment of the partysympathy of the local newspapers.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;religiousness; school education; occupation; employment; householdincome; size of household; composition of household; head of household;self-assessment of social class; membership.
Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; number ofcontact attempts; length of interview; type of city.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche Staatsangehörige (Wahlberechtigte) im Alter von 16 Jahren und älter
German citizens
(eligible voters) 16 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl