Inhalt und Stellenwert der beruflich-fachlichen Weiterbildung.
Themen: Kollegen, die regelmäßig zur Weiterbildung delegiertwurden; Haltung zur Weiterbildung; genutzte Möglichkeiten zurberuflich-fachlichen Weiterbildung; angestrebte intensivereNutzung von Bildungsmöglichkeiten; Teilnahme an organisiertenWeiterbildungsmaßnahmen in den Jahren 1984 bis 1988; Angaben zuWeiterbildungsmaßnahmen wie Titel, Jahr, Träger, Wissensgebiet,Charakter, Abschluß, Grund, Nutzen, Verbindlichkeit und Anregung;Übereinstimmung von in Weiterbildungsmaßnahmen vermitteltemWissen und Weiterbildungserfordernissen aus der Arbeit; Art undUmfang der Anwendung des erworbenen Wissens; Unterbreitung vonVerbesserungsvorschlägen zur betrieblichen Arbeit als Ergebnisder Weiterbildungsmaßnahmen; Zugänglichkeit vonInformationsmaterialien über Weiterbildungsmaßnahmen; Nutzung derMaterialien von Kollegen; Festlegungen zur Teilnahme anorganisierten Weiterbildungsmaßnahmen; Teilnahme anVeranstaltungen, bei denen Wissen vermittelt wird, das nichtsofort in der Arbeit genutzt werden kann; Notwendigkeitfachlicher Weiterbildung in der nächsten Zeit; Charakter dieserWeiterbildungsmaßnahme; periodische Weiterbildung; Teilnahme anwissenschaftlichen Veranstaltungen; Veranstalter, Zeitpunkt undNutzen der letzten wissenschaftlichen Veranstaltung; Wunsch nachhäufigerer Teilnahme; Nutzung von verschiedenenBildungsmöglichkeiten; Verfolgen der Fachliteratur;Computernutzung; Arbeit mit Schlüsseltechnologien; Dauer dieserTätigkeit und Veränderungen der Arbeitsmittel, -gegenstände,-organisation, -zeitsystem und -methoden; neueQualifikationsanforderungen; Aneignung des notwendigen Wissensdurch organisierte Weiterbildung, wissenschaftlicheVeranstaltungen und individuelle Weiterbildung; Formen derZusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Hochschulen;Kaderaustausch mit wissenschaftlichen Einrichtungen undBereitschaft dazu sowie Gründe; Tätigkeitsmerkmale;Leitungsfunktion; Art der Forschungs- und Entwicklungsarbeit;ausgeübte Tätigkeit; erforderliche und real notwendige beruflicheQualifikation der Planstelle; Jahr des Qualifikationsabschlusses;Promotion; voraussichtliche Tätigkeit in den nächsten Jahren;Belastung durch Kenntnislücken im Fachgebiet, fehlende beruflicheQualifikationen und mangelnde Übereinstimmung von fachlicherAusbildung und gegenwärtigem Arbeitsgebiet; Schichtsystem.
Content and salience of occupational-technical further education. Topics: Colleagues regularly delegated to further education; stand on further education; opportunities for occupational-technical further education used; more intensive use of education opportunities sought; participation in organized measures for further education in the years 1984 to 1988; information on measures for further education such as title, year, provider, knowledge area, character, final examination, reason, benefit, obligation and stimulus; agreement of knowledge provided in measures for further education and demands on further education at work; type and extent of use of knowledge acquired; making improvement recommendations for company work as result of measures for further education; accessibility of information materials about measures for further education; use of the materials by colleagues; determinations on participation in organized measures for further education; participation in events at which knowledge is provided that cannot immediately be used at work; necessity of technical further education in near future; character of this further education measure; periodic further education; participation in scientific events; organizer, point in time and benefit of last scientific event; desire for more frequent participation; use of various education opportunities; following technical literature; computer use; work with key technologies; length of this activity and changes of the work materials, objects, organization, time system and methods; new qualification demands; acquisition of necessary knowledge through organized further education, scientific events and individual further education; forms of cooperation with scientists of colleges; cadre exchange with scientific institutions and readiness for this as well as reasons; occupation characteristics; management function; type of research and development work; activity exercised; required and actually necessary occupational qualification of the post; year of qualification final examination; doctorate; expected activity in the next few years; stress from gaps in knowledge in field of specialization, missing occupational qualifications and insufficient agreement of technical training and current work area; shift work.
Self-administered questionnaire: Paper
Schriftliche Befragung
Written survey
Hoch- und Fachschulkader in der Industrie nach unterschiedlichen
Fachrichtungen.
College and technical college cadre in industry according to different subject areas.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Geschichtete Auswahl