Japanisch-deutsche Studie über kulturelle Werte Japan-German Study on Cultural Values

DOI

Religiosität und Einstellung zum Tod. GesellschaftspolitischeEinstellungen von Studenten an Universitäten in Köln und Tokio. Themen: 1. Religiosität: Kirchgangshäufigkeit; Häufigkeit desBetens, der Bibellektüre; Selbsteinstufung der Religiosität;Besitz von Glücksbringern; Glaube an Wahrsager; Wichtigkeitreligiöser Gefühle; Häufigkeit des Nachdenkens über Religion;religiöse Gefühle beim Naturerlebnis; beseelte Natur; alleRegionen haben dieselbe Botschaft; Glaube als Ausdruck vonSchwäche; kein Glück ohne Glauben. 2. Tod: Vorstellungen über das Leben nach dem Tod (Skala);wann zum ersten Mal Tod verstanden; Vorstellungen vom Tod inder Kindheit (Skala); was hat das Verhältnis zum Tod geprägt(Skala); Häufigkeit des Nachdenkens über den Tod; belastendeVorstellungen über den Tod (Skala). 3. Freiwilliges Lebensende: Ideale oder Personen als Gründe,freiwillig sein Leben zu opfern; Selbstmordgründe (Skala);hypothetisches Verhalten bei Krieg und Chaos. 4. Politik und Gesellschaft: Beurteilung ausgewähltergesellschaftspolitischer Probleme; Grundeinstellung zurGesellschaft; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum. 5. Soziodemographie: Staatsangehörigkeit;Religionszugehörigkeit; Studienfach; Semesterzahl.

Religiousness and attitude to death. Social-political attitudes ofstudents at universities in Cologne and Tokio. Topics: 1. Religiousness: frequency of church attendance; frequency ofprayer, reading the Bible; self-classification of religiousness;possession of lucky charms; belief in fortune tellers; importance ofreligious feelings; frequency of contemplation about religion;religious feelings at experience of nature; nature with a soul; allregions have the same message; belief as expression of weakness; nohappiness without belief. 2. Death: ideas about life after death (scale); when death wasunderstood for the first time; concepts of death in childhood (scale);what has moulded the relationship to death (scale); frequency ofcontemplation about death; depressing ideas about death (scale). 3. Voluntary end to life: ideals or persons as reasons to voluntarilysacrifice one´s life; reasons for suicide (scale); hypothetical conductin war and chaos. 4. Politics and society: judgement on selected social-politicalproblems; fundamental philosophy on society; self-classification on aleft-right continuum. 5. Socio-demography: citizenship; religiousaffiliation; subject; number of semesters.

Schriftliche Befragung

Written survey

Köln und Mannheim: Studenten der Soziologie, der Wirtschaftswissenschaften und der Japanologie an der Universität zu Köln sowie der Medizin der Universität Mannheim ausgewählt. Tokio: Studenten aus Junior Courses an der protestantischen Aoyama Gakuin-Universität, der buddhistischen Risho Universität und der katholischen Sophir Universität in Tokio.

In Cologne students of sociology, economics and Japanese studies at the University of Cologne as well as in medicine at the University of Mannheim. In Tokio students from Junior courses at the protestant Aoyama Gakuin University, the Buddhist Risho University and the Catholic Sophir University in Tokio.

Auswahlverfahren Kommentar: Die Auswahl ist zweigeteilt. Köln und Mannheim: Willkürliche Klumpenauswahl. Tokio: Klumpenauswahl. Das Ausfüllen der Bögen in Japan war Pflicht.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2684
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2684
Provenance
Creator Maruyama, Kumiko; Biebeler, Hendrik
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Seigakuin University, Faculty Of Economics And Politics, Tozaki; Institut Fuer Angewandte Sozialforschung An Der Universitaet Zu Koeln
Publication Year 1996
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia - Cologne; Tôkyô [Tokyo]