Einstellung zum Arbeitsplatz (Gießen) Attitude to Place of Work (Giessen)

DOI

Arbeitsplatzzufriedenheit und Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmer inMittelhessen. Themen: Horizontale und vertikale berufliche Mobilität;Arbeitszufriedenheit (Skala); Zufriedenheit mit der Berufswahl;Einstellung zur Arbeit, zum Arbeitsplatz, zu Kollegen, zu denVorgesetzten und zur Vier-Tage-Woche; Bekanntheitsgrad und Beurteilungdes Firmenimages regionaler Unternehmen; Entscheidungsgründe für dieWahl des derzeitigen Arbeitgebers und Gesichtspunkte bei einerzukünftigen Arbeitsplatzwahl; Kenntnis von Umschulungsmöglichkeiten;Interesse an einem Arbeitsplatzwechsel; Bezug von freiwilligenbetrieblichen Sozialleistungen und Vergünstigungen; wöchentlicheArbeitszeit und Überstunden; Interesse an mehr Überstunden;Schichtarbeit, Lohnsystem und Stundenlohnhöhe; Zeitaufwand für den Wegzur Arbeit und benutzte Verkehrsmittel; Betriebsgröße; geleseneZeitungen; Beruf des Vaters. Demographie: Alter; Familienstand; Anzahl der Kinder im Haushalt;Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; berufliche Position;Berufslaufbahn; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltungsvorstand. Interviewerrating: Spontanität bei der Einkommensnennung.

Job satisfaction and working conditions of employees in central Hesse. Topics: Horizontal and vertical occupational mobility; worksatisfaction (scale); satisfaction with choice of occupation; attitudeto work, place of work, colleagues, superiors and the four-day week;degree of familiarity and judgement on company image of regionalbusinesses; reasons for selection of current employer and standpointwith a future choice of job; knowledge of retraining opportunities;interest in a change of job; receipt of voluntary company socialservices and privileges; time worked each week and overtime; interestin more overtime; shift work, wage system and amount of hourly wage;time expended on the way to work and means of transport used; companysize; newspapers read; occupation of father. Demography: age; marital status; number of children in household;religious denomination; school education; vocational training;occupation; professional position; professional career; householdincome; size of household; head of household. Interviewer rating: spontaneity in stating income.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Männliche deutsche Arbeitnehmer im Alter von 18-45 Jahren

Male German employees 18 - 45 years old.

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0657
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0657
Provenance
Creator MARPLAN, Offenbach
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1973
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hesse - city and district Giessen