Längsschnitterhebung (14 Wellen) der körperlichen und sportlichenEntwicklung von Schülern in der DDR durch Messung der Körpermaße undder physischen Leistungsfähigkeit.
Themen: folgende Messungen wurden jährlich wiederholt: Note inKörpererziehung; Durchschnittsnote in ausgewählten Fächern;außerschulisch ausgeübte Sportart und Zeitaufwand; erzielte Leistungenbei: Klimmzug, Liegestütz, Laufen, Schwimmen, Springen, Klettern,Kugelstoßen und Weitwurf; Erziehung des Kindes durch beide Eltern oderTeile; Befreiung vom Sport; Krankheitstage insgesamt und durch Unfall;Vermessung des Körpers: Körpergröße, Sitzhöhe, Beinstrecke, Fußlänge,Armstrecke, Körpergewicht, Handumfang, Brustumfang, Bauchumfang,Beckenbreite, Armumfang, Wadenumfang, Hautfaltendicke, Knöchelbreite,Vitalkapatität, Bicondylarbreite und Biacromialbreite; Sitzpuls;Belastungspuls; Erholungspuls.
Demographie: Geschlecht; Alter; Bezirk.
Prozessproduzierte Daten
Schülerinnen und Schüler der 1. Klassenstufe der polytechnischen Oberschulen. Geburtsjahrgänge 1960/61
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Auswahl: auf der ersten Stufe nach Gemeindegrößenklassen Klumpenauswahl von Schülern in einer Schulklasse.