Landwirtschaftszählung - Haupterhebung 1999, CF, Version 0

DOI

Die Landwirtschaftszählung liefert etwa alle 10 Jahre eine umfassende und aktuelle Situationsaufnahme in der Landwirtschaft. Sie stellt die umfangsreichste und wichtigste Informationsquelle über die Produktionsgrundlagen der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe dar. Zudem liefert sie Informationen zur strukturellen, wirtschaftlichen und sozialen Situation der Betriebe. Erfragt werden die Merkmale über Bodennutzung, Viehbestände, Rechtsform, Eigentums- und Pachtverhältnisse, Arbeitskräfte usw. Zuletzt fanden Landwirtschaftszählungen in den Jahren 1999 und 2010 statt. Im Jahr 2010 wurde im Rahmen der Landwirtschaftszählung auch die Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden (EVAS 41151) durchgeführt. Im Berichtsjahr 1999 liefert die Landwirtschaftzählung detaillierte Informationen zu rund 490.000 und im Jahr 2010 zu rund 325.900 land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Zur Vergleichbarkeit der Daten ist zu beachten, dass im Berichtsjahr 2010 Änderungen in der Erhebungsmethodik vorgenommen wurden. Zahlreiche Erhebungsmerkmale wurden modifiziert, gestrichen oder neu in die Erhebung aufgenommen. Insbesondere die deutliche Anhebung der Erfassungsgrenzen ab 2010 schränkt die Vergleichbarkeit der Daten ein.

Identifier
DOI https://doi.org/10.21242/41141.1999.00.00.5.1.0
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.21242/41141.1999.00.00.5.1.0
Provenance
Creator Forschungsdatenzentren Der Statistischen Ämter Des Bundes Und Der Länder
Publisher Research Data Centres of the Statistical Offices of the Federation and the Federal States
Publication Year 2018
Rights Other; Die Daten können nach erfolgter Registrierung kostenfrei für Lehrzwecke heruntergeladen werden. Es müssen keine besonderen rechtlichen Anforderungen erfüllt werden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.forschungsdatenzentrum.de/de/bedingungen.
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany