Flash Eurobarometer 122 (Small and Medium Enterprises and the Euro)

DOI

Euro-Einführung in Unternehmen. Ablauf der Umstellung nach 1. Januar 2002. Umrechnungsproblematik.

Themen: Durchgeführter bzw. beabsichtigter Zeitpunkt der Euro-Umstellung in relevanten Bereichen des Unternehmens; Vorgehen bei der Preisauszeichnung in Euro (abrunden oder aufrunden); Erhalt von Dokumenten (Preislisten, Warenrechnungen), in denen die Werte noch nicht in Euro umgerechnet waren; Schwierigkeiten bei der Euro-Umstellung in Teilbereichen des Unternehmens (Software-Probleme, Umrechnungsfehler, Probleme bei Transaktion mit Banken, Probleme bei Rechnungsstellung in Euro, negative Reaktionen von Kunden und Geschäftspartnern); Bewertung des Ablaufs der Euro-Umstellung im Unternehmen; Hilfe bei der Vorbereitung für die Euro-Einführung durch Banken, Buchhalter, Handels- und Handwerkskammer, Ortsbehörden, Regierung oder Europäische Institutionen; Einfluss der Euro-Umstellung auf das eigene Unternehmen. Demographie: Position des Befragten im Unternehmen; Angaben zum Unternehmen: Anzahl der Mitarbeiter im eigenen Land, Branche; Jahresumsatz des Unternehmens im leigenen Land. Zusätzlich verkodet wurde: Land; Fragebogennummer; Region; Gewichtungsfaktor.

Enterprises after the introduction of the euro.

Topics: date of passing on to the euro with regard to: accounting, prices, invoices, computer systems; process of price conversion: on a neutral basis, couple of cents upwards, one euro or more upwards, couple of cents downwards, one euro or more downwards, some prices upwards and some downwards; reception of the following documents after 1st of January 2002 that did not mention values in euro: invoices, commercial offers, payments, fiscal documents, social documents, other; origin of these documents: suppliers, clients, national administration, local administration, social security organisations, other; kind of practical difficulties encountered when changing over to the euro: IT-problems, problems of price fixing and price display, bank problems, invoicing problems, negative reactions from clients or partners, other; assessment of the changeover to euro as easy for the company; most helpful bodies with regard to the changeover: banks, accountants or management centres, chambers of commerce, local authorities, state, European institutions, other; expected impact of the changeover on the company’s development. Demography: position of respondent at the company; information about the company: number of employees in the own country, company sector; annual turnover of the company in the own country. Additionally coded was: country; questionnaire number; region; weighting factor.

Telephone interview

Alle Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern angesiedelt in einem der 12 Euro-Länder - Landwirte ausgeschlossen. Befragt wurden Finanzverantwortliche: General Manager, Verwaltungsleiter oder Financial Director.

All companies - farmers excluded - employing less than 250 persons, installed in one of the 12 euro countries

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Aus einer von Dun & Bradstreet hergestellten Liste von Unternehmen wurde eine geschichtete Stichprobe gezogen. Unternehmensauswahl in jedem Land: 60% sehr kleine Unternehmen (0-9 Angestellte), 25% kleine Unternehmen (10-49 Angestellte) und 15% größere Unternehmen (50-249 Unternehmen).

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3669
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3669
Provenance
Creator Europäische Kommission
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Christensen, Thomas; DIMARSO, Brüssel; Belgium; GALLUP, Kopenhagen; Denmark; EMNID, Bielefeld; Germany; ICAP, Athen; Greece; DEMOSCOPIA, Madrid; Spain; SUOMEN GALLUP, Espoo, Finland; SOFRES, Montrouge, France; IRISH MARKETING SURVEYS, Dublin; Ireland; DOXA, Mailand; Italy; ILRES, Luxembourg; Luxembourg; NIPO, Amsterdam; Netherlands; EUROTESTE, Lissabon; Portugal; ÖSTERREICHISCHES GALLUP, Wien, AustriaEOS Gallup Europe, Chaumont-Gistoux/Wavre (Belgium)
Publication Year 2002
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Denmark; Germany; Greece; Spain; Finland; France; Ireland; Italy; Luxembourg; Netherlands; Austria; Portugal