Ausländer in Deutschland 2003 Foreigners in Germany 2003

DOI

Einkaufsverhalten; Markenorientierung. Schwierigkeiten in Deutschland.Verhältnis zwischen Ausländern und Deutschen. Themen: Nationalität; in Deutschland geboren; Zuzugsjahr nachDeutschland; geschätzte weitere Aufenthaltsdauer in Deutschland;Besuche im Heimatland allgemein und im Jahr 2002; persönliche Identitätals Deutscher und von den Mitbürgern zugewiesene Identität;Einstellung zu Markenartikeln (Skala); größte derzeitige Sorgen undSchwierigkeiten in Deutschland; Interesse an deutscherStaatsbürgerschaft; Bewertung der Einstellung von Deutschen gegenüberGastarbeitern; Arbeitsplatzzufriedenheit; Parteipräferenz(Sonntagsfrage); durchschnittliche monatliche Haushaltsausgaben;Einkaufsstätte für langlebige Lebensmittel und andere Artikel destäglichen Bedarfs; Einkaufsstätte für Gebrauchsgüter; Befragter isthaushaltsführende Person; Familienangehörige außerhalb des eigenenHaushalts; Familienangehörige im Heimatland; Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Haushaltsgröße; Zahlder Erwerbstätigen im Haushalt; Personenzahl unter 18 Jahren imHaushalt; Alter der Personen unter 18 Jahren; Erwerbstätigkeit;Branche; Berufskreis; monatliches Nettoeinkommen; Wohnstatus(Gemeinschaftsunterkunft, Wohnheim, zur Miete bzw. Untermiete, imeigenen Haus oder in der eigenen Wohnung); Jahre der Schulbildung;Erwerb des Schulabschlusses im Heimatland oder in Deutschland; höchsterSchulabschluss; Selbsteinschätzung der Lesefähigkeit in Deutsch; Dauereiner abgeschlossene Berufsausbildung; PKW-Besitz; PKW-Marke;Haushaltsnettoeinkommen. Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Ortskennziffer; Ortsgröße. Interviewerrating: Anwesenheit Dritter beim Interview; Verständigung;Kooperationsbereitschaft; Kenntnisstand der eigenen und der deutschenSprache.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Ausländische Bevölkerung ab 15 Jahren der Nationalitäten griechisch, italienisch, jugoslawisch, spanisch und türkisch aufgrund der Daten des Ausländerzentralregisters vom Dezember 2001

Auswahlverfahren Kommentar: Disproportionale Zufallsauswahl aufgrund der Daten des Ausländerzentralregisters vom Dezember 2001

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4458
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.4458
Provenance
Creator MARPLAN, Offenbach
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 2006
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany