Beurteilung von Parteien und Politikern im Saarland, inBaden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz. Einstellung zu aktuellenpolitischen Fragen.
Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und der weiterenEntwicklung in der BRD sowie im eigenen Bundesland; voraussichtlicheEntwicklung des eigenen Wohlstands; Politikinteresse; wichtigstepolitische Aufgaben in der BRD sowie im eigenen Bundesland; Wichtigkeitpolitischer Issues und Issue-Kompetenz der Parteien und ausgewählterPolitiker; eigene Meinungsgefolgschaft bzw. eigene Meinungsführerschaft;Bekanntheitsgrad von Landespolitikern und deren Funktionen in derRegierung; Parteipräferenz auf den Ebenen Kommunalwahl, Landtagswahl,Bundestagswahl und Europawahl (Sonntagsfrage, Stimmzettelverfahren);Wahlverhalten bei früheren Wahlen und Änderung der Parteipräferenz;Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; erwarteter Wahlgewinner;Parteineigung; Parteiidentifikation; Dauerhaftigkeit der Parteineigung;positive und negative Eigenschaften von ausgewählten Spitzenpolitikern;Zufriedenheit mit der Regierung bzw. der Regierungskoalition und deneinzelnen Parteien; aktivste Partei im Lande; Selbsteinschätzung aufeinem Links-Rechts-Kontinuum sowie Einstufung der Parteien undMinisterpräsidenten-Kandidaten auf einem 20-stufigenLinks-Rechts-Kontinuum; Grad der Meinungsübereinstimmung mit Politikernund Veränderung dieser Übereinstimmung; Beurteilung derLeistungsfähigkeit ausgewählter Politiker; Zufriedenheit mit dempolitischen System in der Bundesrepublik; besonders präferierteLandespolitiker; präferierte Spitzenpolitiker für eineKoalitionsregierung; Wahlverhalten bei früheren Wahlen; Einstellung zufesten Koalitionsaussagen vor der Wahl; Einstellung zur derzeitigenLandesregierung und Einstellung zum Fortbestand der Koalitionsregierung(Skala).
Demographie: Geschlecht; Geburtstag; Alter; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Familienstand; Erwerbstätigkeit des Ehepartners; Parteineigung desPartners; Schulabschluss; Berufstätigkeit; frühere Berufstätigkeit;Berufsgruppe; Einkommensart; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Stellung imHaushalt; Stellung zum Haushaltsvorstand; Charakteristika desHaushaltsvorstands; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Anzahl derPersonen mit eigenem Einkommen; Haushaltsnettoeinkommen.
Interviewerrating: Ortsgröße; Anwesenheit anderer Personen imInterview; Kooperationsbereitschaft des Befragten und Zuverlässigkeitder Antworten; Interviewdauer.
Judgement on parties and politicians in the Saarland, inBaden-Wuerttemberg and in Rhineland-Palatinate. Attitude to currentpolitical questions.
Topics: judgement on the economic situation and further development inthe FRG as well as in one´s state; expected development of personalprosperity; interest in politics; most important political tasks in theFRG as well as in one´s state; importance of political issues and issueability of the parties and selected politicians; personal opinionallegiance or personal opinion leadership; degree of familiarity ofstate politicians and their functions in government; party preferenceon the levels of municipal election, state parliament election, FederalParliament election and European Election (Sunday question, ballotprocedure); behavior at the polls in earlier elections and change ofparty preference; certainty of one´s voting decision; expected electionwinner; party inclination; party identification; duration of partyinclination; positive and negative characteristics of selected toppoliticians; satisfaction with government or government coalition andindividual parties; most active party in the state; self-assessment ona left-right continuum as well as classification of parties and primeminister candidates on a 20-step left-right continuum; degree ofopinion agreement with politicians and change of this agreement;judgement on capability of selected politicians; satisfaction with thepolitical system in the Federal Republic; particularly preferred statepoliticians; preferred top politician for a coalition government;behavior at the polls given earlier elections; attitude to firmstatement of willingness to form a coalition before election; attitudeto current state government and attitude to continuation of thecoalition government (scale).
Demography: sex; birthday; age; religious denomination; frequency ofchurch attendance; self-assessment of social class; marital status;employment of spouse; party inclination of partner; school degree;employment; earlier employment; occupational group; type of income;union membership; position in household; position regarding head ofhousehold; characteristics of head of household; size of household;composition of household; number of persons with their own income; nethousehold income.
Interviewer rating: city size; presence of other persons duringinterview; willingness of respondent to cooperate and reliability ofresponses; length of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
Age: 18 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: