Members of the European Parliament Study 1996 (MEP96) Members of the European Parliament Study 1996

DOI

Das Selbstverständnis und politische Einstellungen der Mitglieder desEuropäischen Parlaments. Themen: Wichtigste Probleme in der EU; Einstellungen zu einer für alleMitgliedsstaaten verbindlichen Gesetzgebungsgewalt durch das EuropäischeParlament und zu einer vermehrten Übertragung von Verantwortung an dieEU; Einstellung zu einer Erweiterung der EU und präferierteMitgliedsanwärter; perzipierter Konflikt zwischen Erweiterung undVertiefung der EU; Politikbereiche, die auf nationaler oder aufeuropäischer Ebene entschieden werden sollten; Bewertung der Arbeit derEU in verschiedenen politischen Bereichen; politische oder ökonomischeInteressen als Fortschrittsmotor für die europäische Integration;EU-Entscheidungen im Interesse des eigenen Landes; Beurteilung desEinflusses des Parlaments auf die Meinungsvertretung der Landesregierungim Ministerrat der EU; präferierte Art von Mehrheitsentscheidungen imMinisterrat; vermutete Position der nationalen Partei, der europäischenPartei, der Wähler sowie die eigene Position bezüglich der Integrationder Landeswährung in eine europäische Währung sowie bezüglich deseuropäischen Beschäftigungsprogramms, der Verschärfung vonGrenzkontrollen sowie der Einschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;wichtigste politische Streitfragen und präferierte politische Ebene(regional, national, europäisch)zur Diskussion dieser Streitfragen;Einstellung zu Europa und Charakterisierung der europäischen Identität(Skala); Demokratiezufriedenheit auf nationaler und europäischer Ebene;das Europäische Parlament oder nationale Parlamente als demokratischeLegitimation der EU; Bewertung von Vorschlägen zur Beseitigung des"demokratischen Defizits" in der Europäischen Union (Skala);tatsächlicher und gewünschter Einfluß europäischer und nationalerInstitutionen auf die Entscheidungsfindung in der EU; wichtigsteAufgaben eines Parlamentsmitglieds im europäischen Parlament;Wichtigkeit ausgewählter Tätigkeitsaspekte eines Parlamentsmitglieds;Rollenorientierung als Parlamentsmitglied; Kontakthäufigkeit zu Bürgern,organisierten Gruppen, Institutionen, nationalen und europäischenInteressengruppen; vermuteter Einfluß ausgewählter Gruppierungen undInstitutionen und nationaler wie europäischer Regierungsstellen auf diepolitische Entscheidungsfindung; Postmaterialismus (Inglehart-Index);wichtigste Informationsquellen für die Parlamentsarbeit; Einstellung zuausgewählten sozialen und politischen Fragen (Skala). Demographie: Schulbildung; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; politische Karriere und Funktionen in ausgewähltenOrganisationen; Jahr des Parteibeitritts; Jahr der ersten Wahl zumMitglied des Europäischen Parlaments; Branche der vorherigenBerufstätigkeit; Herkunft aus dem privaten oder öffentlichen Sektor;Selbständigkeit vor Beginn der Parlamentstätigkeit; Kontrollspanne; Zielder eigenen politischen Karriere.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Die 626 Mitglieder des Europäischen Parlaments

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3078
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3078
Provenance
Creator Weßels, Bernhard; Kielhorn, Achim; Thomassen, Jacques
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST BURKE, München
Publication Year 1999
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; France; Germany; Greece; Ireland; Italy; Luxembourg; Netherlands; Portugal; Spain; Sweden