Die Situation und Struktur mittelständischer Unternehmenin Nordrhein-Westfalen.
Themen: Angaben zur Rechtsreform, zum Umsatz- und Exportanteildes Unternehmens; Führungsorganisation des Unternehmens;Verteilung der Kompetenzen in der Unternehmensleitung;Vorhandensein eines Organisationsplans; Zuständigkeit fürPersonalfragen; Schwierigkeiten bei der Deckung desPersonalbedarfs; Personalfluktuation; besondere Schwierigkeitenim Personalwesen; geplante Maßnahmen zur Verkaufsförderung;Kenntnis des Marktanteils in der BRD; Kundenkreis undAbsatzgebiet; Beurteilung der Leistungsfähigkeit der eigenenVertriebsorganisation; Entwicklung des Werbeetats; laufendeMarktbeobachtung; Veränderungen der Produktpalette und Produktein den letzten Jahren; Rationalisierungsmaßnahmen in derFertigung und Arbeitsvorbereitung; besondere Probleme imProduktionsbereich; Anwendung von DIN-Normen oder Werksnormen;Vergabe von Lohnaufträgen an Subunternehmen; Einstellung zumAkkordlohn; Beurteilung der Materialwirtschaft im Vergleich zurKonkurrenz; angewendete Dispositionsmethoden zurBestandsminimierung; angewandte Kalkulationsmethoden undKostenrechnung; Verwendung des Rechnungswesens zurEntscheidungsvorbereitung; Finanzierungsprobleme;Eigenkapital-Fremdkapital-Verhältnis; Einschätzung derderzeitigen Liquiditätssituation; jährlichesInvestitionsvolumen; Zugang zum Kapitalmarkt; angewandtePlanungsverfahren im Bereich der Finanzwirtschaft; allgemeineZiele der Unternehmenspolitik; perzipierte Möglichkeiten zurVerbesserung des Betriebsergebnisses; Beurteilung derWettbewerbssituation und der Kooperationsmöglichkeiten;Auswirkungen der Gesetzgebung auf die Unternehmensziele;Mitgliedschaft in Fachverbänden; Inanspruchnahme externerBerater; präferierte Möglichkeiten der Unternehmerfortbildung;Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung der Branche inden nächsten Jahren; vermutete Entwicklung des Betriebs;Beurteilung der Marktanpassung aus eigener Kraft; Einstellung zustaatlichen Fördermaßnahmen; detaillierte Angaben überBeschäftigtenzahl und Anteil ausländischer Arbeiter;Krankenstand; Fluktuation; Aufgliederung der Beschäftigten aufdie einzelnen Betriebsbereiche; Unternehmensstandort und Angabenzur Werbung.
Demographie: Wohnsituation; Ortsgröße; Flüchtlingsstatus; Beruf.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;Gesamteindruck vom Unternehmen.
The situation and structure of medium-sized companies in NorthRhine-Westphalia.
Topics: information on legal reform, on proportion of turnover andexport of the business; management organization of the business;distribution of authority in company management; presence of anorganization plan; responsibility for personnel questions; difficultiesin obtaining needed personnel; personnel fluctuation; particulardifficulties in personnel matters; planned measures to promote sales;knowledge about market share in the FRG; customers and sales territory;judgement on the capability of the marketing organization; developmentof advertising budget; current market observation; changes of productspectrum and products in the last few years; rationalization measuresin production and job preparation; particular problems in theproduction area; use of DIN-norms or company norms; award of jobs tosubcontractors; attitude to piecework wage; judgement on masterscheduling in comparison to competition; disposition methods used toreduce inventory; costing methods used and cost calculation; use ofbookkeeping in decision-making; financial problems; relationship ofcompany capital and outside capital; assessment of current liquiditysituation; annual investment volume; access to the capital market;planning procedures used in the area of finances; general goals ofcompany policies; perceived possibilities to improve company results;judgement on the competition situation and the opportunities forcooperation; effects of legislation on company goals; membership intrade associations; utilization of external consultants; preferredpossibilities of employer further education; judgement on the economicdevelopment of the area of business in the next few years; expecteddevelopment of the company; judgement on market adaptation fromcompany´s own strength; attitude to governmental support measures;detailed information on number of employees and proportion of foreignworkers; number of sick; fluctuation; classification of employees inindividual company areas; business location and information onadvertising.
Demography: housing situation; city size; refugee status; occupation.
Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; over-allimpression of the business.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Mittelständische Betriebe aus 7 Branchen
medium-sized companies
from 7 areas of business.
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl von je 50 mittelständischen
Betrieben pro Branche