Selbstbild der landwirtschaftlichen Bevölkerung in Bayern Self-Image of the Agricultural Population in Bavaria

DOI

Wirtschaftliche Lage, Ansichten zur ökonomischen Bedeutung derLandwirtschaft, berufliches Selbstbild und Wertorientierungen bei derlandwirtschaftlichen Bevölkerung. Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Situation und derPartizipation der Bauern am Wirtschaftswunder; typischeCharaktereigenschaften der Bauern; Beurteilung des Selbstbildes und desvermuteten Fremdbildes der Landwirte sowie deren Veränderung; relativesSozialprestige und berufliches Selbstverständnis der Landwirte;Einstellung zur Spezialisierung in der Landwirtschaft, zur Agrarpolitikund zur allgemeinen Politik; vermuteter Beitrag der Landwirtschaft zumallgemeinen Wohlstand des Landes; vermutet gesellschaftspolitischeBedeutung der Bauern; Einstellung zu geregelten Arbeitszeiten, zumSelbständigenberuf und zum jährlichen Urlaub; Beurteilung der Landfluchtund des Stadt-Land-Verhältnisses; Einstellung zu einerbetriebswirtschaftlichen Betriebsführung, zur Zuhilfenahme externerBerater und zur Ausbildung der Landwirte bzw. Bäuerinnen; Einschätzungder heutigen Bedeutung einer Reihe von bäuerlichen Sprichwörtern;Einstellung zum bäuerlichen Familienbetrieb und zur Zukunft derLandwirtschaft; Risikobereitschaft; Image eines gut wirtschaftendenLandwirts; Einstellung zur Marktwirtschaft, zur Zusammenarbeit mitanderen Betrieben, zu Erzeugergemeinschaften, zum Marktstrukturgesetzund zu Absatzorganisationen; Verschuldungsbereitschaft; gewünschtesVerhalten des Bauernverbandes bei Subventionskürzungen für dieLandwirtschaft; Beurteilung der Einkommensentwicklung in derLandwirtschaft; präferierte Lösung des Hungerproblems durchLebensmittellieferungen oder technische Hilfe an Entwicklungsländer;Einstellung zur Sparsamkeit; Struktur und Lage des Betriebs;Auslandspraktikum und Fremdlehre; regionale Herkunft; Modernitätsindex;Stellung im Betrieb; Religiosität. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Schulbildung;Berufsausbildung; berufliche Position; Ortsgröße; Flüchtlingsstatus. Interviewerrating: Vorherige Terminvereinbarung mit dem Befragten. Zusätzlich verkodet wurden folgende Regionaldaten:Bevölkerungsentwicklung; Erwerbsstruktur; Gemeindestruktur,Konfessionsstruktur; Bruttoinlandsprodukt und Betriebsauflösungsquote.

Economic situation, views on the economic significance of agriculture,occupational self-image and moral orientations in the agriculturalpopulation. Topics: Judgement on the economic situation and the participation offarmers in economic miracle; typical character traits of farmers;judgement on the self-image and assumed third-party image of farmers aswell as its change; relative social prestige and occupationalself-image of farmers; attitude to specialization in agriculture,agricultural policy and politics in general; assumed contribution ofagriculture to general prosperity the country; assumed social-politicalsignificance of farmers; attitude to regular working hours,self-employed occupation and annual vacation; judgement on flight fromthe country and the city/country relationship; attitude to commercialmanagement of the company, to using external consultants and trainingof farmers; assessment of today´s significance of a series of farmproverbs; attitude to the farming family company and the future ofagriculture; risk readiness; image of an economical farmer; attitude tothe market economy, cooperation with other companies, producerco-operatives, the market structure law and sales organizations;readiness to go into debt; desired conduct of the farmers associationwith subsidy reductions for agriculture; judgement on incomedevelopment in agriculture; preferred solution of the problem of hungerthrough food deliveries or technical aid to developing countries;attitude to thriftiness; structure and location of the company;practical training abroad and other training; regional origins;modernity index; position in the company; religiousness. Demography: age (classified); sex; school education; vocationaltraining; professional position; city size; refugee status. Interviewer rating: previous appointment arrangement with respondent. Also encoded were the following regional data: population development;employment structure; municipality structure, religious denominationstructure; gross domestic product and quota of companies shut down.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Landwirtschaftliche Erwerbspersonen sowie Schülern aus 33 Landwirtschaftsschulen im Alter von 16 Jahren und älter

Age: 16 and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Geschichtete zweistufige Zufallsauswahl von landwirtschaftlichen Erwerbspersonen sowie willkürliche Auswahl von Schülern aus 33 Landwirtschaftsschulen im Alter von 16 Jahren und älter.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0479
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0479
Provenance
Creator Ziche, Joachim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor J. Ziche, Institut Fuer Agrarpolitik Und Landwirtschaftliches Marktwesen Der Technischen Hochschule Muenchen In Weihenstephan
Publication Year 1967
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bavaria