Überblick über die Formen der Kindererziehung in Westdeutschland.
Themen: Familienstruktur; Autoritätsstruktur in der Familie und dasVerhalten des Befragten; Erziehungsstil in der Familie; detaillierteCharakterisierung der Gewohnheiten von Vater, Mutter und Mitschülerndurch den Befragten anhand von Skalen; Schulbildung und Konfession derEltern; Dauer der Abwesenheit des Vaters von zu Hause; Geschwisterzahl.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienzusammensetzung; Alter undAnzahl der Geschwister; Schulbildung; soziale Herkunft.
Overview of the forms of raising children in West Germany.
Topics: Family structure; authority structure in one´s family and theconduct of respondent; upbringing style in one´s family; detailedcharacterization of habits of father, mother and classmates byrespondent by means of scales; school education and religiousdenomination of parents; length of absence of father from home.
Demography: age; sex; family composition; age and number of siblings;school education; social origins.
Schriftliche Befragung in Gruppensituation
Written survey in a group situation
Schüler und Schülerinnen des 6. Schuljahres
Schoolchildren of the 6th school year
Auswahlverfahren Kommentar: Klumpenauswahl von 1221 Schülern und Schülerinnen des
6. Schuljahres in 5 Kölner Gymnasien, 4 Mittelschulen und
8 Volksschulen sowie 103 Schülern und Schülerinnen in
2 Volksschulen und 1 Mittelschule in Schleswig-Holstein