Geschichtsbewußtsein 1988 History-Consciousness 1988

DOI

Kenntnisse und Einstellungen zu geschichtlichen Ereignissen undgesellschaftlichen Erscheinungen, Zukunftserwartungen; Vergleichder Lebensbedingungen in DDR und BRD. Themen: Interesse für Geschichte, Kunst, Technik, Wissenschaft,Politik, Natur, Sport; Wertorientierungen hinsichtlich politischeZiele, Schicksal, Sozialismus, Gewissen, sinnvolles Leben,Erfahrungen der Geschichte, christliche Moral, Achtung;Verantwortungsgefühl; Entwicklung bis zum Jahr 2000 aufpersönlichen und gesellschaftlichen Gebieten (Skala); Lebensziele(Skala); Interesse für Abschnitte der Geschichte (Skala);Interesse für geschichtliche Themenbereiche (Skala); zeitlicheEinordnung wichtiger historischer Ereignisse; Beschäftigung mitFragen der Geschichte; Gründe für und gegen die Beschäftigung mitGeschichte (Skala); Häufigkeit der Diskussion von Fragen zurGeschichte mit verschiedenen Personenkreisen; Verbundenheit mitder Heimat, der BRD, der FDJ, der Geburtsstadt, der Sowjetunion,der DDR, der SED; Interesse und Gefühl des Informiertseins überspezifische geschichtliche Fragen (Skala); Interesse für Gebieteder Geschichte (Skala); Seh- und Hörfrequenz bei Fernsehen derDDR und BRD bzw. bei Radio der DDR und BRD; Quellenweltpolitischer Informationen; Lesehäufigkeit von verschiedenenBeiträgen und Publikationen (Skala); Anzahl kultureller undgesellschaftlicher Aktivitäten in 1987 (Skala); Häufigkeit vonErfahrungen hinsichtlich Leistungsanerkennung, Entwicklung desLebensstandards, Vertrauen und Einflußmöglichkeiten, ehrlicheMeinungsäußerung, FDJ als Interessenvertreter, persönlicherBeitrag für DDR und für Frieden; Übereinstimmung der persönlichenErfahrungen mit offiziellem DDR-Bild in Schule und Medien;Übereinstimmung mit der gesellschaftlichen Entwicklung in derDDR; Einstellung zur Arbeit; Selbsteinschätzung der Leistungen;Weltanschauung; berufliche Qualifikation von Vater und Mutter;Zusatzbogen A: Politische Übereinstimmung mit Eltern, Ausbildern,FDJ-Gruppe; zeitliche Einordnung historischer Persönlichkeiten;Bestimmung des Begriffs "Vaterland"; Interesse für spezifischegesellschaftliche und politische Fragen (Skala); präferierterPersonenkreis für Diskussionen zu diesen Fragen; Kampf umEhrennamen und persönliche Folgen für Wissen und Verbundenheit;Förderung des Geschichtsinteresses durch Personen, Gruppen,Medien (Skala); Charakteristik von Vater und Mutter hinsichtlichKommunikation, Konfession, Weltanschauung, kultureller undgesellschaftlicher Aktivitäten; Einstellung und Haltung zur Zeitdes Faschismus, zu Hitler, zu den Deutschen und zur aktuellenFaschismus-Gefahr; Interesse für und Wertung der Schulfächer"Geschichte" und "Staatsbürgerkunde"; Zusatzbogen B: SpezifischeGeschichtskenntnisse (Skala); Zugehörigkeit zu politischen undkulturellen Diskussionskreisen; ausgewählte Geschichtskenntnisse(Skala); Meinungen zum Geschichtsverlauf und seine Bestimmungdurch große Persönlichkeiten, Zufälle, Gesetze, die Volksmassen,den Einzelnen; Meinungen zur Entwicklung der SED und der DDR, zuSozialismus und Kapitalismus, zu Krieg und Frieden; Einschätzungder DDR und der BRD hinsichtlich der Beseitigung derKriegsursachen und der gesellschaftlichen Wurzeln des Faschismus,der Erhaltung der Umwelt, der persönlichen Rechte und Freiheiten,der Nutzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, derArbeitsplatzsicherheit, der Information, des Lebensstandards,demokratischer Mitbestimmung, soziale Sicherheit,Bildungschancen; Einflußfaktoren auf die weitere Entwicklung derDDR (Skala); Merkmale des DDR-Alltags (Skala); erwarteteAuswirkungen der wissenschaftlich-technischen Revolution (Skala);Charakteristik des Orts der Kindheit (Skala); ZusatzbogenSkinheads: Beurteilung von Menschen nach Äußerlichkeiten;Vorstellungen von Punkern, gewalttätigen Fußballfans, Poppern,Heavy Metalls, Skinheads, Gruftis; Erfahrungen mit Skinheads;Vergleich DDR-Skins mit BRD-Skins; Einordnung von Skins; Gründefür Bekenntnis zu Skinheads; Sympathie für Skinheads; präferierteReaktionen der Öffentlichkeit auf Skinheads.

Knowledge and attitudes to historical events and social phenomena, future expectations; comparison of living conditions in GDR and FRG. Topics: Interest in history, art, technology, science, politics, nature, sport; moral orientations regarding political goals, fate, socialism, conscience, meaningful life, experiences of history, Christian morals, respect; feeling of responsibility; development in personal and social areas until the year 2000 (scale); goals in life (scale); interest in segments of history (scale); interest in historical topic areas (scale); chronological assignment of more important historical events; occupation with questions of history; reasons for and against occupation with history (scale); frequency of discussion of history questions with various groups of persons; tie with home, FRG, FDJ, city of birth, Soviet Union, GDR, SED; interest and feeling of degree to which informed about specific historical questions (scale); interest in areas of history (scale); frequency of watching and listening to television in GDR and FRG or radio in GDR and FRG; sources of information on world politics; frequency of reading various articles and publications (scale); number of cultural and social activities in 1987 (scale); frequency of experiences regarding recognition of achievement, development of standard of living, trust and possibilities to influence, honest expression of opinion, FDJ as representative of interests, personal contribution to the GDR and peace; agreement of personal experiences with official GDR image in school and media; agreement with social development in the GDR; attitude to work; self-assessment of achievements; world view; occupational qualification of father and mother; Supplemental form A: political agreement with parents, instructors, FDJ group; time classification of historical personalities; definition of the term "native country"; interest in specific social and political questions (scale); preferred group of persons for discussions on these questions; effort for honorary names and personal consequences for knowledge and solidarity; promotion of historical interest through persons, groups, media (scale); characteristic of father and mother regarding communication, religious denomination, world view, cultural and social activities; attitude and stand on the time of fascism, Hitler, the Germans and current danger of fascism; interest in and valuation of school subjects "history" and "citizenship"; Supplemental form B: specific history knowledge (scale); belonging to political and cultural discussion circles; selected historical knowledge (scale); opinions on course of history and its determination through great personalities, coincidences, laws, the masses of the people, the individual; opinions on development of the SED and the GDR, socialism and capitalism, war and peace; assessment of GDR and FRG regarding elimination of the causes of war and social roots of fascism, the preservation of the environment, personal rights and freedoms, use of scientific-technical progress, job security, information, standard of living, democratic co-determination, social security, education chances; factors of influence on further development of the GDR (scale); characteristics of GDR daily life (scale); expected effects of the scientific-technical revolution (scale); characteristic of the city of childhood (scale); Supplemental form skinheads: judgement on people according to external characteristics; ideas of punkers, violent soccer fans, trend-followers, heavy metals, skinheads, Gruftis; experiences with skinheads; comparison of GDR skins with FRG skins; classification of skins; reasons for being a skinhead; sympathy for skinheads; preferred reactions of the public to skinheads.

Schriftliche Befragung

Written survey

Schüler, Lehrlinge, jungen Arbeiter, junge Angestellte und Studenten

Sample of schoolchildren, apprentices, young workers, young employees and students.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6001
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6001
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1989
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990)