Reiseverhalten von Geschäftsreisenden in der Bundesrepublik.
Themen: Reiseziele, Reisehäufigkeit und Reisedauer von Geschäftsreisenim Vorjahr; Reisekosten; Verkehrsmittelnutzung; Hauptverkehrsmittel;Nutzungsmöglichkeiten, Auswahlkriterien und Nutzungsbeschränkungen beider Auswahl des Hauptverkehrsmittels; Reiseanlässe;Informationsbeschaffer und Entscheider bei der Reiseplanung; Reisestelleim Unternehmen; Vereinbarungen oder Verträge mit Hotels,Fluggesellschaften, Mietwagenunternehmen oder der Bundesbahn; Buchung;Informationsbeschaffung über die Städte, Regionen und Länder, diegeschäftlich bereist werden; Verbinden von Geschäftsreisen und privatenKurzurlauben; Nutzung kultureller Angebote bei Geschäftsreisen;Vermittler dieser kulturellen Angebote; Reisen in Begleitung desEhepartners; Nutzung von Ehegattentarifen; Abschluß vonReiseversicherungen; privater und geschäftlicher Kreditkartenbesitz;Kenntnis und Besitz einer Telefonkarte; Nutzen von Telefonkarten aufGeschäftsreisen; Interesse an Telefonkartennutzung; Eisenbahnnutzung undNutzung spezieller Angebote, Leistungen und Tarife der Bahn;Flugzeugnutzung; Reisehäufigkeit und genutzte Fluglinien; Nutzungfirmeneigener Flugzeuge; benutzte Flugzeugklasse und genutzte Tarife,Angebote und Leistungen der Fluggesellschaft; wichtigsteAuswahlkriterien für Fluggesellschaften; benutzte Fluggesellschaften fürIn- und Auslandsreisen; Bekanntheitsgrad internationaler und nationalerFluggesellschaften; Bekanntheitsgrad und Nutzung amerikanischer unddeutscher Chartergesellschaften; benutzte Flughäfen in den letztenbeiden Jahren; Verkehrsmittelnutzung auf dem Weg zum Flughafen;Nutzungshäufigkeit von Duty-free-Shops; eingekaufte Waren; PKW-Besitz;Zugriff auf Firmenwagen bzw. Dienstwagen; PKW-Nutzung fürGeschäftsreisen im In- und Ausland; jährliche Kilometerleistung;PKW-Einsatz für Kurz- oder Langstrecken; Autotelefonbesitz; Interesse anAutotelefon; Führerscheinbesitz; Mietwagennutzung; präferierteFahrzeugklasse; Auswahlkriterien für Mietwagenunternehmen;Bekanntheitsgrad und Nutzungshäufigkeit von Mietwagenunternehmen;Präferenz bei Mietwagenunternehmen und Besitz einer Autokreditkarte;Auswahlkriterien für die Hotelwahl im In- und Ausland; präferierteHotelkategorie; Zahlungsmodus für die Hotelrechnung; Besitz einerVIP-Karte bzw. Hotelclubkarte; Bekanntheitsgrad und Nutzung vonHotelketten; präferierte Hotelketten; besuchte Messeplätze im In- undAusland.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Schulbildung; Dauer der Berufstätigkeit; berufliche Stellung; Fremdsprachenkenntnisse; Betriebsgröße und Branche; Gemeindegrößenklasse; Mediennutzung inländischer und ausländischer Zeitungen; Einkommen; Haushaltsgröße; Bundesland.
Travel habits of business travelers in the Federal Republic.
Topics: destinations, travel frequency and length of business trips inthe previous year; travel costs; use of various means of transport;primary means of transport; opportunities of use, selection criteriaand limitation on use in the selection of primary means of transport;reasons for travel; information-provider and decision-maker in travelplanning; travel department in the company; agreements or contractswith hotels, airlines, rental car companies or the Federal Railway;booking; gathering information on cities, regions and countries to bevisited on business; combining business trips and private shortvacations; use of cultural offerings on business trips; agent for thesecultural offerings; traveling in company of spouse; use of spousefares; taking out travel insurance; private and business credit cardpossession; knowledge and possession of a telephone card; usefulness oftelephone cards on business trips; interest in use of telephone cards;use of trains and special offers, services and fares of the railroad;airplane use; frequency of travel and airlines used; use ofcompany-owned airplanes; airplane class and fares used, special offersand services of the airlines; most important selection criteria forairlines; airlines used for domestic and international trips; degree offamiliarity of international and national airlines; degree offamiliarity and use of American and German charter companies; airportsused in the last two years; use of various means of transport on theway to the airport; frequency of use of duty-free shops; productspurchased; car possession; access to company car or staff car; car usefor business trips at home and abroad; number of kilometers drivenannually; use of car for short or long distances; possession of cartelephone; interest in car telephone; possession of drivers license;use of rental car; preferred vehicle class; selection criteria forrental car company; degree of familiarity and frequency of use ofrental car company; preference for rental car company and possession ofcar credit card; selection criteria for choice of hotel at home andabroad; preferred hotel category; way of paying hotel bill; possessionof a VIP-card or hotel club card; degree of familiarity and use ofhotel chains; preferred hotel chains; trade fairs visited at home andabroad; length of employment; professional position; knowledge offoreign languages; company size and area of business; size ofmunicipality class; media usage of domestic and foreign newspapers.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Haushalte mit Telefonanschluss
Private households with telephone
Auswahlverfahren Kommentar: Zweistufige, mehrfach geschichtete Zufallsauswahl: Gemeindestichprobe
und Haushaltsstichprobe: 120 Gemeinden, 71713 private Haushalte mit
Telefonanschluß. Daraus wurde eine Teilstichprobe von 43107
Berufstätigen entnommen, die mit telefonischen Interviews angesprochen
wurden. Daraus ergab sich eine Teilstichprobe von ca. 4000
Geschäftsreisenden,
die persönlich interviewt wurden.