Einstellung zu Problemen der internationalen Politik.
Themen: Wichtigste persönliche Probleme; Einstellung zu verschiedenenLändern und zur Vereinigung Europas; Einschätzung der Kriegsgefahr undder Friedensbemühungen der USA bzw. der Sowjetunion; gewünschtepolitische Orientierung der BRD; Beurteilung der Vier-Mächte-Konferenz;Einstellung zur NATO, zur NATO-Mitgliedschaft der BRD, zur AufnahmeChinas in die UNO, zum Nahostkonflikt sowie zum Verhalten ausländischerMächte in diesem Konflikt; Einstellung zu westlichen Waffenlieferungenan Israel; Parteipräferenz; Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Schulbildung; Beruf; Haushaltseinkommen; Haushaltungsvorstand;Bundesland.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Schichtzugehörigkeitdes Befragten; Ortsgröße; Intervieweridentifikation; Anzahl derKontaktversuche.
Attitude to problems of international policy.
Topics: Most important personal problems; attitude to variouscountries and unification of Europe; assessment of the danger of warand the peace efforts of the USA or the Soviet Union; desired politicalorientation of the FRG; judgement on the Four-Power Conference;attitude to NATO, NATO membership of the FRG, admission of China intothe UN, the Middle East Conflict as well as the conduct of foreignpowers in this conflict; attitude to western delivery of weapons toIsrael; party preference; membership in a trade union.
Demography: age (classified); sex; marital status; school education;occupation; household income; head of household; state.
Interviewer rating: social class and willingness of respondent tocooperate; city size; identification of interviewer; number of contactattempts.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 21-79 Jahre
Age: 21-79.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl