Mobilität innerhalb und außerhalb der EU. Politische Einstellungen.
Themen: Mobilität innerhalb der EU: derzeit oder vormals Student, Auszubildender oder Angestellter in einem anderen EU-Staat; Absicht im EU-Ausland zu studieren, eine Ausbildung zu machen oder zu arbeiten; Krise zwingt zu einem Studium, einer Ausbildung oder einer Arbeitsstelle in einem anderen EU-Staat; Anpassung der Berufs-, Schul- und Hochschulausbildung an die aktuelle Arbeitswelt; Bekanntheit der ´Jugendgarantie´ zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit; präferierte Branche; beabsichtigte Unternehmensgründung; Ausschluss junger Menschen vom wirtschaftlichen und sozialen Leben durch die Wirtschaftskrise; Digitalbranche: erwartetes Arbeitsplatzpotenzial der Digitalbranche für junge Menschen in der EU; soziale Netzwerke als Fortschritt oder Risiko für die Demokratie; beste Möglichkeiten, um effektiv am öffentlichen Leben in der EU teilzunehmen; wichtigste Herausforderungen für die EU und ihre Mitgliedsstaaten, um für die Zukunft gerüstet zu sein; Bewertung der EU-Mitgliedschaft des eigenen Landes als Stärke oder Schwäche vor dem Hintergrund der Globalisierung; persönliche Bemühungen zum Schutz der Umwelt und zur Bekämpfung des Klimawandels; effizienteste Lösungen zur Sicherstellung der Energieunabhängigkeit der EU; wichtigste Werte, die das Europäische Parlament verteidigen sollte; Erwartung, dass die eigene Generation die völlige Gleichstellung der Geschlechter erleben wird; Werte, die die EU in ihren Beziehungen zu Schwellen- und Entwicklungsländern fördern sollte.
Demographie: Alter in Jahren; Geschlecht; Alter bei Ende der Schulbildung; beruflicher Status; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Mobiltelefonbesitz bzw. Festnetzanschluss im Haushalt; Anzahl Personen im Haushalt ab 15 Jahren (Haushaltsgröße).
Entrepreneurship in the EU and beyond. Political attitudes.
Topics: mobility within the EU: student, trainee, or employee in another EU country now or in the past; intention to study, undergo training or work in another EU country; crisis compels to study, train, or work in another EU country; assessment of the adaptation of training, school and university education in the own country to the current world of work; having heard of the EU’s initiative called “Youth Guarantee”; future preference of working sector; intention towards business start-up; marginalisation of young people in the own country because of the crisis; digital sector: expected job potential of the digital sector for young people in the EU; opinion on social media as progress or a risk for democracy; preferred ways of participating effectively in public life in the EU; main challenges facing the EU and its Member States in order to face the future; rating of the own country´s membership in the EU as a strength or a weakness in the context of globalisation; personally taken steps to protect the environment and combat climate change; most efficient solutions for ensuring the EU’s energy independence; values that the European Parliament should defend as a matter of priority; expectation that the own generation will see the achievement of true gender equality; values that the EU should promote in its relations with emerging and developing countries.
Demography: age; sex; age when stopped full-time education; occupation; professional position; region; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone; number of persons in the household aged 15 years and older (household size).
Telephone interview: CATI
Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten im Alter von 16 bis 30 Jahren
Population of the respective nationalities of the European Union Member States, resident in the Member States, aged 16 to 30 years
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl