Einstellung zur Ehescheidung.
Themen: Präferenz für eine Erleichterung oder Erschwerung derScheidungsmöglichkeiten; Einstellung zur Möglichkeit der Scheidungaufgrund des Wunsches eines Ehepartners; Einstellung zumZerrüttungsprinzip versus Schuldprinzip; Beurteilung derWirtschaftsentwicklung (Katona-Fragen); Anzahl der Radiogeräte;Zimmerzahl; Religiosität.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Einkommen; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand;Wohnsituation; Bundesland; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten; Ortsgröße.
Attitude to divorce.
Topics: Preference for making the possibilities for divorce easier ormore difficult; attitude to the possibility of divorce based on desiresof a spouse; attitude to the principle of irreconcilable differencesversus the principle of blame; judgement on economic development(Katona questions); number of radio devices; number of rooms;religiousness.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; school education; vocational training; income; householdincome; size of household; composition of household; head of household;housing situation; state; possession of durable economic goods.
Interviewer rating: social class of respondent; city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16-79 Jahre
Age: 16-79.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl