Internetnutzung.
Themen: Häufigkeit und Orte der Internetnutzung; Arten der privatenInternetnutzung: E-Mail, Buchungen von Tickets, Einkäufe,Online-Banking, medizinische Informationen, Chatten undDiskussionsforen, Nachrichten, Weiterbildung, Reiseinformationen,Arbeitssuche; aufgetretene Sicherheitsprobleme bei der Internetnutzung(Virenbefall, Missbrauch der Kreditkartennummer, Spam); vorhandeneSicherheitsvorrichtungen am Computer mit Internetzugang (Anti-VirusSoftware, Smart Card-Reader, Verschlüsselungssoftware, Firewall,elektronische Signatur); Häufigkeit privater Einkäufe im Internet(Waren oder Dienstleistungen); durchgeführte Behördenkontakte viaInternet (Informationssuche, E-Mail-Anfrage, Formularversand z.B.Steuererklärung, Kfz-Registrierung); Ort von absolviertenTrainingskursen zur Computernutzung bzw. Internetnutzung (in derSchule, in einer Universität oder Volkshochschule, betrieblicheWeiterbildung, in einem öffentlichen Ausbildungszentrum, im Internet).
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Ende der Ausbildung;berufliche Position; Anzahl der Personen ab 12 Jahren im Haushalt;Region; Urbanisierungsgrad.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 18 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl