Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl inNordrhein-Westfalen.
Themen: Politische Informiertheit; Beurteilung der Aufrichtigkeitvon Gesprächspartnern in politischen Diskussionen; Quellenpolitischer Information und Mediennutzung; Wichtigkeit der Wahlenund politischen Arbeit auf den verschiedenen politischen Ebenen;Einstellung zum föderativen Bundesstaat; präferierteKompetenzverteilung zwischen Bund und Land; präferierterBundeskanzler und gewünschte Koalition nach der Landtagswahl;Zufriedenheit mit der Landesregierung; wichtigste politischeProbleme auf Landesebene; Image der Parteien sowieSympathie-Skalometer für die SPD, CDU, FDP und ausgewähltePolitiker; Kenntnis der Wahlkreisabgeordneten; Sicherheit undZeitpunkt der eigenen Wahlentscheidung; Grund für die eigeneWahlbeteiligung und die Parteipräferenz; Parteipräferenz derprimären Umwelt; nichtwählbare Partei; erwartete Veränderungenbei einem SPD-Sieg; Einschätzung der Bedeutung des Wahlkampfes;Einstellung zum Eingreifen von Interessengruppen in dasWahlkampfgeschehen; Wahlkampfaufmerksamkeit; Entfernung zumArbeitsplatz und benutztes Verkehrsmittel; Beurteilung derwirtschaftlichen Situation (Katona-Fragen); Mitgliedschaften;Religiosität.
Demographie: Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Haushaltungsvorstand;Familienstand; Beruf; Alter (klassiert); Haushaltsgröße; regionaleHerkunft; Flüchtlingsstatus; eigene Kriegsgefangenschaft;Haushaltseinkommen (klassiert); Schulausbildung und Berufsausbildung;Militärdienst; soziale Herkunft; Konfession; Geschlecht.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten;Ortsgröße; Art des Hauses und Zustand der Wohnung; Interviewdauer;Kooperationsbereitschaft des Befragten; Anzahl derKontaktversuche.
Judgement on parties and politicians on the state parliament electionin North Rhine-Westphalia.
Topics: Political extent to which informed; judgement on the sincerityof conversation partners in political discussions; sources of politicalinformation and media usage; importance of elections and political workat the various political levels; attitude to federal nationalgovernment; preferred authority distribution between federal governmentand state; preferred federal chancellor and desired coalition after thestate parliament election; satisfaction with state government; mostimportant political problems at state level; image of the parties aswell as sympathy scale for the SPD, CDU, FDP and selected politicians;knowledge about the constituency delegate; certainty and time ofpersonal voting decision; reason for one´s own election participationand party preference; party preference of family and friends; party onecannot vote for; expected changes with an SPD victory; assessment ofthe significance of the election campaign; attitude to intervention ofspecial interest groups in election campaign events; attention to theelection campaign; distance from workplace and means of transport used;judgement on the economic situation (Katona questions); memberships;religiousness.
Demography: possession of durable economic goods; head of household;marital status; occupation; age (classified); size of household;regional origins; refugee status; personally a prisoner of war;household income (classified); school training and vocational training;military service; social origins; religious denomination; sex.
Interviewer rating: social class of respondent; city size; type ofbuilding and condition of residence; length of interview; willingnessof respondent to cooperate; number of contact attempts.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 21-79 Jahre
Age: 21-79
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl