Mediennutzung der westdeutschen Bevölkerung im Jahr 1968.
Themen: Nutzungshäufigkeit von Zeitschriften, Lesezirkeln,Kaufzeitungen und Abonnementszeitung; Leseort; Fernsehgerätebesitz undFernsehgewohnheiten; Beachtung von Werbefernsehen und Werbefunk;Einstellungen zum Farbfernsehen; Rauchgewohnheiten; Konsumgewohnheiten;Konsumneigung (Skala); Kapitalbildung und Vorsorge; Urlaubsreisen undFlugreisen; Getränkekonsum; Führen eines Haushaltsbuches.
Index: Käufertypologie.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand; Wohnsituation;Ortsgröße; Bundesland.
Interviewerrating: Befragungstag; Kooperationsbereitschaft desBefragten und Schwierigkeiten beim Interview; Anzahl derKontaktversuche.
Media usage of the West German population in 1968.
Topics: Frequency of use of magazines, magazine subscription clubs,newspapers purchased singly and subscription newspapers; place ofreading; possession of television set and television habits; payingattention to television and radio commercials; attitudes to colortelevision; smoking habits; consumer habits; consumption inclination(scale); formation of capital and provision for old age; vacation tripsand airplane travel; beverage consumption; conducting a housekeepingbook.
Index: consumer typology.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; school education; vocational training; occupation;employment; household income; size of household; head of household;housing situation; city size; state.
Interviewer rating: day of survey; willingness of respondent tocooperate and difficulties with interview; number of contact attempts.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 14 Jahre und älter
Persons 14 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl