Internationale Beziehungen (Juni 1961) International Relations (June 1961)

DOI

Einstellung zu Fragen der internationalen Politik und zumWettstreit der Großmächte. Themen: Der gegabelte Fragebogen besteht aus einem gemeinsamenTeil (A/B) und einem je nach Befragungsgruppe verschiedenenTeil (A und B). Zum Teil A/B: Einstellung zu ausgewählten europäischen Ländernund den USA sowie der UdSSR; präferierte Orientierung deseigenen Landes zu den USA oder zur UdSSR; Ernsthaftigkeit derAbrüstungsbemühungen der Großmächte; Interessenüberstimmungzwischen dem eigenen Land und den USA oder der UdSSR; USA oderUdSSR als führende derzeitige und zukünftige Wirtschaftsmachtsowie in der Weltraumforschung; Interesse an internationalenpolitischen Fragen; Parteipräferenz. Form A: Beurteilung der sowjetischen und amerikanischenAußenpolitik; Einschätzung des Erfolgs der Konferenz zwischenKennedy und Chruschtschow; erwartete Überlegenheit derSowjetunion oder Amerikas im friedlichen Wettbewerb dernächsten Jahre; Vergleich der Leistungsfähigkeit der USA undder Sowjetunion in den Bereichen Wissenschaft,Weltraumforschung, Sozialfürsorge, Ausbildung, Kultur, Medizin,Astronomie, Atomenergie und Mathematik; allgemeiner Vergleichder Wissenschaft bezüglich ihrer Freiheiten, ihrerLeistungsfähigkeit und ihres Umfangs in den beiden Großmächten;Beurteilung der Erfolge der bemannten Weltraumfahrt in derSowjetunion und in den USA; Einstellung zur Abrüstung und zumVerbot von Kernwaffen; Einstellung zu einer Wiederaufnahmeamerikanischer Kernwaffenversuche im Falle des Scheiterns derGenfer Konferenz oder im Falle unterirdischer Tests in derSowjetunion; Vertrauen in die Nato und zu den Verbündeten;Kenntnis der Abrüstungsvorschläge der USA und der Sowjetunion;Einstellung zur Entwicklungshilfe; Beurteilung des Umfangs derEntwicklungshilfe aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland,Italien und Amerika; Beurteilung des Ausmaßes amerikanischerMilitärhilfe; Einstellung zu einer Gewaltanwendung derWestmächte im Fall eines verstärkten Drucks durch dieSowjetunion auf West-Berlin; Einstellung zum Verhalten derAmerikaner in Laos; Beurteilung der Lage der Schwarzen in denUSA und perzipierte Entwicklung zur Gleichberechtigung mit denWeißen. Form B: Stereotyp von USA und UdSSR; Kriegsgefahr;Ernsthaftigkeit amerikanischer und sowjetischer Außenpolitik;Beurteilung der Konferenz zwischen de Gaulle und Kennedy;Einschätzung der aktuellen und zukünftigen westlichen oderöstlichen Überlegenheit auf militärischem Gebiet, bezüglich desLebensstandards, der wissenschaftlichen Entwicklung sowie derindustriellen und landwirtschaftlichen Produktion; Vergleichdes Erfolgs der beiden Großmächte auf dem Gebiet derWeltraumfahrt; Leistungsstand und Bedeutung der Wissenschaft inder UdSSR im Vergleich zu der in den USA auf den Gebieten derMeteorologie, der Tiefseeforschung, der Psychologie und derElektronenforschung; erfolgreichste Nation in der bemanntenWeltraumfahrt; Einstellung zu einem Abrüstungsabkommen undSchuldzuweisung für den Fall eines Scheiterns; Präferenz füreine sofortige Ächtung der Atomwaffenherstellung, auch ohneKontrollmaßnahmen; Beurteilung des "Friedens-Korps"-Programmsund der Unabhängigkeitsbestrebungen von Ländern der DrittenWelt; Vertrauen zu den Alliierten im Falle eines nationalenKonfliktes; Vertrauen in die Führungskompetenz der USA zurLösung der Weltprobleme; Kubakrise; eigene Meinungsführerschaftin politischen Fragen.

Attitude to questions of international policy and the competition ofthe great powers. Topics: The split questionnaire consists of a common part (A/B) and apart (A and B) differing according to survey group. On part A/B: attitude to selected European countries and the USA aswell as the USSR; preferred orientation of one´s country towards theUSA or the USSR; seriousness of the disarmament efforts of the greatpowers; agreement of interests between one´s country and the USA or theUSSR; USA or USSR as leading current and future economic power as wellas in space research; interest in international political questions;party preference. Form A: judgement on Soviet and American foreign policy; assessment ofthe outcome of the conference between Kennedy and Khruschev; expectedsuperiority of the Soviet Union or America in peaceful competition ofthe next few years; comparison of the capability of the USA and theSoviet Union in the areas science, space research, welfare, education,culture, medicine, astronomy, atomic energy and mathematics; generalcomparison of science regarding its freedoms, capability and extent inthe two great powers; judgement on the success of manned space travelin the Soviet Union and the USA; attitude to disarmament and theprohibition of nuclear weapons; attitude to a resumption of Americannuclear weapons tests in case of failure of the Geneva conference or incase of underground tests in the Soviet Union; trust in NATO and theallies; knowledge about the disarmament proposals of the USA and theSoviet Union; attitude to foreign aid; judgement on the extent offoreign aid from Great Britain, France, Germany, Italy and America;judgement on the extent of American military aid; attitude to use offorce by the Western Powers in case of increased pressure by the SovietUnion on West Berlin; attitude to the conduct of the Americans in Laos;judgement on the situation of blacks in the USA and perceiveddevelopment on equal rights with whites. Form B: Stereotype of the USA and the USSR; danger of war; seriousnessof American and Soviet foreign policy; judgement on the conferencebetween de Gaulle and Kennedy; assessment of the current and futurewestern or eastern superiority in the military area, regarding thestandard of living, scientific development as well as industrial andagricultural production; comparison of the success of the two greatpowers in the area of space travel; achievement and significance ofscience in the USSR in comparison to that in the USA in the areasmeteorology, deep sea research, psychology and electronic research;most successful nation in manned space flight; attitude to adisarmament treaty and assignment of blame in the case of failure;preference for an immediate prohibition of production of nuclearweapons even without enforcement measures; judgement on the Peace CorpsProgram and the striving for independence by third world countries;trust in the allies in case of a national conflict; trust in theleadership ability of the USA to solve world problems; Cuba Crisis;personal opinion leadership in political questions.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2126
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2126
Provenance
Creator USIA, Washington
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt; The Gallup Poll, London; Institut Francais D'Opinion Publique (Ifop), Paris
Publication Year 1961
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany; France; Great Britain