IWH FDI Micro Database - Survey of multinational affiliates in East Germany and selected Transition Economies (2009)

DOI

Bewertung von Standortfaktoren. Potential für technologische Kooperationen am Standort. Soziales Umfeld am Standort. Motive der Direktinvestoren. Forschung und Entwicklung. Produktinnovationen. Themen: Bewertung des soziokulturellen Umfelds und der quantitativen Versorgung mit Arbeitskräften am Standort; Bewertung der Verfügbarkeit von staatlichen Unterstützungsleistungen und Subventionen; perzipierte Möglichkeiten zur technischen Kooperation mit Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen; ein oder mehrere ausländische Investoren im Unternehmen; Art des Investors und Eintrittsjahr; Motive des Investors; Allokation ausgewählter Managamentfunktionen beim Investor oder beim Unternehmen; Forschung und Entwicklung im Unternehmen oder durch externen Anbieter; Anteil Beschäftigter in Forschung und Entwicklung; Einfluss des Investors auf die Forschung und Entwicklung im Unternehmen; Kooperationen mit lokalen oder ausländischen Unternehmen in Forschung und Entwicklung; Produktinnovationen in den letzten Jahren und deren Anteil am Umsatz; Einfluss des ausländischen Investors auf die Entwicklung neuer Produkte und auf den Personalbestand; Anteil der Akademiker im Unternehmen; Einfluss des Investors auf den Umsatz; Exportanteil; Anteil des Zukaufs von Vorprodukten; Branche.

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI)

Die Grundgesamtheit stellen Unternehmen des produzierenden Gewerbes, ausgewählter Dienstleistungen und des Großhandels mit mehr als fünf Beschäftigten dar. Sie ist in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine Schnittmenge aufweisen können: 1. Unternehmen, die einen oder mehrere multinationale Gesellschafter haben. Dazu gehören Unternehmen mit einem oder mehreren ausländischen Gesellschaftern und Unternehmen mit einem oder mehreren westdeutschen multinationalen Gesellschaftern. 2. Unternehmen mit einer oder mehreren Beteiligungen an Unternehmen im Ausland.

Auswahl in den Neuen Ländern aus den Unternehmensdatenbanken MARKUS, European Investment Monitor, R&D Investment Scoreboard und der Investorenliste, die durch den Industrial Investment Council (IIC) für Ostdeutschland generiert wurde. Die Markusdatenbank und der European Investment Monitor sind kommerzielle Datenbanken, die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Das R&D Investment Scoreboard ist eine von der Europäischen Kommission herausgegebene Liste der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung. Die Investorenliste des IIC wurde auf Basis von Daten der Treuhandanstalt als interne Liste ausländischer Investitionsprojekte in den Neuen Ländern geführt. Die Grundgesamtheit der Unternehmen mit westdeutsch multinationalen Gesellschaftern wurde ebenfalls aus Unternehmensdatenbanken MARKUS sowie dem R&D Investment Scoreboard generiert. Unternehmen aus Ungarn, Rumänien, Polen, der Slowakei und der Tschechischen Republik wurden aus der AMADEUS Datenbank ausgewählt. Schichtung nach Land, Größenklasse, Branche (verarbeitendes Gewerbe, andere Branche) und Inward bzw. Outward

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11069
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11069
Provenance
Creator Günther, Jutta
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentrum Für Sozialforschung Halle (ZSH); Infas Institut Für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn
Publication Year 2011
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Mecklenburg-Western Pomerania; Saxony; Saxony-Anhalt; Thuringia; Berlin; Brandenburg; Romania; Poland; Czech Republic; Slovakia; Hungary