Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen undVerhaltensweisen.
Themen: Politisches Interesse, allgemein, Bundes-, Landes- undEuropaebene; Demokratiezufriedenheit; Wahlbeteiligungsabsicht;Beabsichtigte und hypothetische Stimmabgabe ; Sympathie-Skalometer fürdie Bundestagsparteien und ausgewählte Spitzenpolitiker (Skalometer:Angela Merkel, Wolfgang Schäuble, Horst Seehofer, Hans-Peter Friedrich,Frank-Walter Steinmeier, Sigmar Gabriel, Guido Westerwelle, PhilippRösler, Renate Künast, Cem Özdemir, Oskar Lafontaine, Gregor Gysi,Sebastian Nerz); Zufriedenheit mit den Leistungen der aktuellenBundesregierung (CDU/CSU und FDP); Zufriedenheit mit den Leistungen dereinzelnen Regierungsparteien (Skalometer: CDU, CSU, FPD); LeistungRegierungsparteien; Zufriedenheit mit den Leistungen der einzelnenOppositionsparteien (Skalometer: SPD, DIE LINKE, die Grünen);Skalometer Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, DIE LINKE, Grüne,Piratenpartei); Einschätzung und Verantwortlichkeit der eigenewirtschaftliche Lage; Wirtschaft, Vergleich; Wichtigste nationaleProbleme und Lösungskompetenz; Wahlberechtigung und Wahlteilnahme, BTW2009; Wahlentscheidung (tatsächliche und hypothetische), BTW 2009 ;Interesse am Wahlkampf (LTW); Wichtigste Informationsquelle;Parteienbias und Nutzung von Printmedien (Bild-Zeitung, FrankfurterRundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, dietageszeitung, Die Welt, Lokalzeitung, Regionalzeitung; Nutzung von undParteienbias in Nachrichtensendungen verschiedener Fernsehsender(Tagesschau/Tagesthemen (ARD), heute/heute Journal (ZDF), RTL Aktuell,Sat.1 Nachrichten, Pro 7 Newstime); Internetnutzung zur politischenInformation; Wahlberechtigung und Wahlbeteiligungsabsicht, LTW;Beabsichtigte / hypothetische Stimmabgabe, LTW; Briefwahl, LTW; Gründefür Wahlentscheidung, LTW; Wahl-o-mat: Nutzung und Ergebnis; SkalometerParteien bei LTW (CDU, SPD, FDP, DIE LINKE, Die Grünen, SSW,Piratenpartei); Skalometer Politiker bei LTW (Jost de Jager, TorstenAlbig Wolfgang Kubicki, Antje Jansen, Robert Habeck, Anke Spoorendonk,Torge Schmidt); Eigenschaften von Landtagswahlkanidaten; PräferenzMinisterpräsident, LTW; Wichtigste Probleme, LTW ; Leistung derLandtagsregierungsparteien und Oppositionsparteien; Koalitionspräferenzund erwartete Koalition, LTW; Wahrgenommene Koalitionssignale, LTW;Skalometer: verschiedene Koalitionen, LTW; Einschätzung undVerantwortlichkeit der eigene wirtschaftliche Lage; Neuwahlen: Ursacheund Meinung; Wichtigste Informationsquelle, LTW; Parteikontakte, LTW;Wahlkampf, LTW; Gespräche über Politik, LTW; SozioökonomischeDimension der Parteien; Eigene Einstellung und Einstellung der Parteienzur Kernenergie; Links-Rechts-Einstufung der Parteien und desBefragten; Wahrgenommener Unterschied zwischen Parteien; Einstellung zuund Salienz von Föderalismus; Abfrage der Einstellung der Parteien zurLibertär-autoritären Dimension; Verbundenheit des Befragten mit Region,(Bundes)Land, Europa; Wissen um Standpunkte der Parteien; (Stärke der)Parteiidentifikation; Fragebatterie: Needs; Lebenszufriedenheit;Organisationsmitgliedschaft (Gewerkschaft, Unternehmerverband,Arbeitgeberverband, Berufsvereinigung, Berufsverband, Bauernverband,Landwirtschaftsverband, religioese/kirchliche Gruppe, Sportverein,Hobbyverein, Partei, Globalisierungskritische Gruppe (z.B. ATTAC),Frauenorganisation, Umweltorganisation); Angst vor Stellenverlust
zusätzlich vercodet wurden:Studiennummer (ZA-Nr.); GESIS ArchivVersion; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum; GLES-Komponente;Erhebung/Welle; Laufende Nummer; Genutzter Browser; Javascript; NutzungSmartphone; Interviewdauer; Gewichte; Wahlkreis (Electoral District);BIK-Regionsgrößenklassen
Demografie: Geschlecht; Alter; Schulabschluss; Bundesland;Familienstand; (Frühere) Erwerbstätigkeit; (Früherer)Beschäftigungssektor; (Früherer) Beruf; Haushaltsgröße; AlterHaushaltsmitglieder; Religionszugehörigkeit; Häufigkeit BesuchKirche/Moschee/Synagoge; Deutsche Staatsbürgerschaft; SubjektiveSchichtzugehoerigkeit; Geburtsland (der Eltern);Haushaltsnettoeinkommen
Self-administered questionnaire: Web-based
Die Grundgesamtheit für die Landtagswahlbefragung in Schleswig-Holstein bilden die ab 18-jährigen Mitglieder mit deutscher Staatsangehörigkeit des LINK Internet Panels, die in Schleswig-Holstein leben und mindestens einmal in der Woche zu privaten Zwecken das Internet nutzen. Diese Personengruppe umfasste im LINK Internet Panel in Schleswig-Holstein etwa 2000 aktive Panelisten. Als aktive Panelisten werden Personen definiert, die nach der telefonischen Rekrutierung die Stammdatenbefragung (Double-op-in-Registireung) ausgefüllt haben und in den letzten zwölf Monaten an mindestens einer Umfrage teilgenommen haben.
The population comprises all persons with German citizenship resident in the Federal Republic of Germany and being part of the LINK Internet Panel, who had a minimum age of 18 years, who lived in Schleswig-Holstein and used at least once a week the Internet for private reasons. This group comprised nearly 2000 active Panel members in the LINK Internet Panel in Schleswig-Holstein. Active Panel members are defined as persons who filled in master data survey after recruitment by phone (Double-op-in-Registration) and who participated at a minimum surveys of one in the last twelve month.
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe