Transatlantic Privacy Perceptions (TAPP), Wave 1 (Fall 2022)

DOI

In der Datenschutz-Arena nehmen Akteure aus Wissenschaft, Politik, Recht, Technik, Journalismus und Zivilgesellschaft Einfluss auf Debatten, Strategien und Praktiken. Die Größe und Vielfalt der Sektoren, regionalen, rechtlichen und kulturellen Kontexte in der Datenschutz-Arena stellt eine Herausforderung für die systematische Synthese der Gespräche und Meinungen ihrer Mitglieder dar. Das Transatlantic Privacy Perceptions (TAPP)-Panel stellt ein neues Messinstrument vor, das die Einstellungen, Erwartungen und Bedenken der Datenschutzakteure zu Themen des digitalen Datenschutzes durch eine Elitebefragung von einflussreichen Datenschutzexperten aus Ländern mit unterschiedlichen Ansätzen zur Datenschutzregulierung und aus verschiedenen Sektoren innerhalb und zwischen diesen Ländern quantifiziert. Die Studie soll Aufschluss darüber geben, wie die Interessengruppen aktuelle und künftige Datenschutzprobleme wahrnehmen und wie ihnen am besten begegnet werden kann. Die fünfminütige Webumfrage deckt sowohl eine zeitliche (Gegenwart - Zukunft) als auch eine thematische Dimension ab, die sowohl Aspekte der Datenschutzpolitik (Datenschutzgesetze und -vorschriften) als auch die Datenschutzpraxis von Unternehmen umfasst.

In the privacy arena, actors from academia, policy, law, tech, journalism, and civil society influence debates, policies, and practices. The size and diversity of sectors, regional, legal, and cultural contexts in the privacy arena presents a challenge for systematically synthesizing its members´ conversations and opinions. The Transatlantic Privacy Perceptions (TAPP) Panel presents a new measurement instrument that quantifies privacy stakeholders´ attitudes, expectations, and concerns regarding digital privacy topics through an elite survey of influential experts in privacy from jurisdictions with contrasting approaches to privacy regulation and different sectors within and across those jurisdictions. The study aims to understand stakeholders’ perceptions of current and future privacy concerns and how they can best be addressed. The five-minute web survey covers both a temporal (present – future) and a topical dimension, including aspects of privacy policy (privacy laws and regulations) as well as organizations’ privacy practices.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14198
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.14198
Provenance
Creator Kreuter, Frauke; Presser, Stanley; Vitak, Jessica; Shilton, Katie; Kim, Brian; Von Der Heyde, Leah; Weber, Wiebke
Publisher GESIS
Publication Year 2024
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Austria; Belgium; China; Germany; Netherlands; Norway; United Kingdom; United States; Europe / European Union