Die Variablenübersicht über die vier Wellen EVS 1981, 1990, 1999/2000 und 2008ermöglicht die Identifizierung der Trendvariablen in allen vier Wellen sowieländerspezifischer Abweichungen im Fragewortlaut innerhalb und zwischen den EVS Wellen.
Diese Übersicht ist abrufbar unter:Online Variable Overview.
Moralische, religiöse, gesellschaftliche, politische, ökonomische undsoziale Wertvorstellungen der Europäer.
Themen: Glücksgefühle; subjektiver Gesundheitszustand; Gefühle von:Aufregung oder Interesse, Rastlosigkeit, Stolz aufgrund vonKomplimenten, Einsamkeit, Freude über Vollendung einer Sache,Langeweile, Wohlfühlen, Depression oder Unzufriedenheit, Traurigkeitbei Kritik; Gefühlslage des Befragten zu Hause: Entspannung, Angst,Zufriedenheit, Aggression, Sicherheit; Respekt und Liebe für dieEltern; Verantwortlichkeit der Eltern für ihre Kinder; wichtigeErziehungsziele bei Kindern: gute Manieren, Höflichkeit,Unabhängigkeit, harte Arbeit, Ehrlichkeit, Verantwortungsgefühl,Geduld, Vorstellungskraft, Toleranz und Respekt für andere,Führungsrolle, Selbstkontrolle, Sparsamkeit, Beharrlichkeit, religiöserGlaube, Bescheidenheit, Gehorsam, Loyalität; Rechtfertigung vonAbtreibung bei: gesundheitlichem Risiko für die Mutter, Behinderung desKindes, Mutter nicht verheiratet, fehlendem Kinderwunsch;Freizeitgestaltung: allein, mit der Familie, mit Freunden, an belebtenOrten; Diskussion politischer Themen mit Freunden; politischeMeinungsführerschaft; Mitgliedschaften und ehrenamtliches Engagementbei: Unterstützung älterer Menschen, religiösen Organisationen,kulturellen Aktivitäten, Gewerkschaften, Parteien, Menschenrechten,Umwelt- und Tierschutz, Berufsvereinigung, Jugendarbeit undVerbraucherschutz; Abneigung gegenüber Leuten mit anderer Einstellung;Einsamkeitsgefühl; Einschätzung der allgemeinen Hilfsbereitschaft inder heutigen Zeit; Beschreibung des sozialen Umfelds in derNachbarschaft des Befragten: Personen mit kriminellem Hintergrund, vonanderer Hautfarbe, mit Alkoholproblemen, mit emotional instabilerPersönlichkeit, Immigranten, Links-Extremisten, Rechts-Extremisten, mitgroßen Familien, Studenten, allein erziehende Mütter, religiöseMinderheiten; vertrauenswürdige Person; gegenseitiges Vertrauenjüngerer Menschen zu älteren; Lebenszufriedenheit allgemein, vor fünfJahren und in fünf Jahren; empfundene Freiheit und Selbstbestimmung;Zufriedenheit mit der eigenen finanziellen Situation; erwartetefinanzielle Situation in 12 Monaten; Arbeitsorientierung und Aspektevon Arbeitszufriedenheit: gute Bezahlung, wenig Druck,Arbeitsplatzsicherheit, angesehene Tätigkeit, flexible Arbeitszeit,Möglichkeit zur Eigeninitiative, viel Urlaub, Erfüllung von Zielen,Verantwortung, Entsprechung der eigenen Fähigkeiten, netteArbeitskollegen, gute Aufstiegschancen, der Gesellschaft dienlich undKontakt zu Menschen; Freude, nach dem Wochenende zur Arbeit zu gehen;Stolz auf geleistete Arbeit; Ausnutzung am Arbeitsplatz; Zufriedenheitmit der Arbeit; Entscheidungsfreiheit bei der Arbeit; Nutzung vonbezahlten freien Tagen: Suche nach zusätzlicher entlohnter Arbeit,Fortbildung, Treffen mit Freunden und Familie, zusätzliche Arbeit gegendie Langeweile, ehrenamtliche Tätigkeit, Hobbys, Leitung eines eigenenGeschäfts, Entspannung; Gerechtigkeitsempfinden bei unterschiedlicherBezahlung zweier Angestellter; Präferenz für Mitbestimmung oderstaatliche Steuerung von Unternehmen; Einstellung zum bedingungslosenBefolgen von Anweisungen bei der Arbeit; Zufriedenheit mit demPrivatleben; Übereinstimmen der Ansichten des Partners sowie der Elternmit dem Befragten im Hinblick auf: Religion, moralische Standards,soziale Einstellungen, politische Ansichten und sexuelle Vorstellungen;ideale Kinderzahl; Einstellungen zum Aufwachsen von Kindern mit beidenElternteilen, zur Erfüllung der Frau durch Kinder, zu sexuellerSelbstbestimmung, zur Ehe als überholte Institution, zu alleinerziehenden Frauen, zum Ausleben sexueller Freiheit; wichtige Aspektefür eine erfolgreiche Ehe: Treue, gutes Einkommen, gleicher sozialerHintergrund, Respekt und Anerkennung, religiöser Hintergrund, guteUnterkunft, politisches Einvernehmen, Verstehen und Toleranz, Abstandvon Angeheirateten, gute sexuelle Beziehung, Arbeitsteilung imHaushalt, Kinder, gleicher Geschmack und Interessen; akzeptierte Gründefür eine Scheidung: finanzieller Bankrott, Krankheit,Alkoholabhängigkeit, Gewalttätigkeit oder Untreue seitens des Partners,sexuelle Unzufriedenheit, fehlende Liebe, Nicht-Verstehen mitVerwandten, Kinderlosigkeit, unterschiedliche Persönlichkeiten;Lebensziele des Befragten; Hauptziel von Gefängnisstrafe; Bereitschaftfür sein Land zu kämpfen; Einschätzung der Kriegswahrscheinlichkeit imeigenen Land in den nächsten fünf Jahren; erwartete Veränderungen vonWerten wie: materielle Güter, Arbeit, Technologie, Individuum,Autoritätsgläubigkeit, Familie, einfachem Lebensstil; Einstellung zumwissenschaftlichen Fortschritt; Politikinteresse; politischePartizipation: Unterzeichnung einer Petition, Teilnahme an Boykotts,Teilnahme an genehmigten Demonstrationen, Teilnahme an wilden Streiks,Hausbesetzung, Vandalismus, körperliche Gewalt; Präferenz für Friedenoder Gleichheit; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;gesellschaftliche Grundeinstellungen; Institutionenvertrauen in:Kirchen, Armee, Bildungssystem, Presse, Gewerkschaften, Polizei,Parlament, öffentlicher Dienst, große Unternehmen, Justizwesen;aufgrund unsicherer Zukunft in den Tag hinein leben; Parteineigung;Parteipräferenz und Parteiidentifikation; tägliche Zeitungslektüre;Häufigkeit von Fernsehen; Meinung zu Terrorismus; gedanklicheBeschäftigung mit dem Sinn des Lebens; Gefühl über Sinnlosigkeit desLebens; Gedanken über den Tod; Meinung zu Gut und Böse in jedemMenschen; Reue empfinden; Dinge, für die es sich lohnt sein Leben zuriskieren: Land, Leben eines anderen, Gerechtigkeit, Freiheit, Frieden,Religion; Einstellung zu Gut und Böse sowie Religion und Wahrheit;Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Religiosität; Kirche als Antwort auf:moralische Fragen, Probleme im Familienleben, spirituelle Bedürfnisse;Wichtigkeit von Religion in der Zukunft; Glaube an: Gott, Leben nachdem Tod, Seele, Hölle, Himmel, Sünde, Reinkarnation, Teufel; Glaube anGott oder spirituelle Lebensenergie; Wichtigkeit von Gott im Leben;Kraft und Trost durch Religion; Bedürfnis nach Gebet und Meditation;Zustimmung oder Ablehnung der einzelnen Zehn Gebote durch den Befragtenund die meisten Menschen; übersinnliche Erlebnisse: sich mit jemandweit entfernten verbunden fühlen, weit entfernte Ereignisse wahrnehmen,mit einem Toten in Kontakt getreten, Nähe zu einer mächtigenLebenskraft; Veränderung der Sichtweise auf das Leben durch einübersinnliches Ereignis; Beziehung zwischen den Eltern in derJugendzeit des Befragten; Verbundenheit des Befragten zu den beidenElternteilen; strenge Erziehung durch die Eltern; moralischeWertvorstellungen: Einstellung zur Inanspruchnahme nicht zustehenderstaatlicher Leistungen, zu Schwarzfahren, Steuerhinterziehung, Annehmenvon Bestechungsgeld, Homosexualität, Prostitution, Abtreibung,Scheidung, Euthanasie, Selbstmord, unerlaubte Benutzung von Fahrzeugen,Konsum leichter Drogen, Lügen, Ehebruch, Geschlechtsverkehr unterMinderjährigen, politisches Attentat, Hehlerei, Behalten von gefundenemGeld, Gewalt gegen die Polizei, Fahrerflucht bei Schaden an einemgeparkten Fahrzeug, Drohungen gegen Streikbrecher, Töten aus Notwehr;Häufigkeit und Menge des eigenen Alkoholkonsums im Vergleich zuanderen; Einschätzung der Ernsthaftigkeit des Konsums illegaler Drogenund Alkoholismus im Lande; Einordnung in eine geographische Gruppe;Nationalstolz.
Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Alter des Befragten;Familienstand; Kinderzahl; Haushaltsgröße; Zahl der Personen imHaushalt 18 Jahre und älter; Zahl der Personen im Haushalt inverschiedene Altersgruppen; Alter bei Ende der Ausbildung;Zusammenleben mit den Eltern; Haus oder Wohnung; Erwerbsstatus;Haushaltsvorstand; Wohnstatus; Beruf; Betriebsgröße;Gewerkschaftsmitgliedschaft des Befragten oder des Partner; Beruf desHaushaltsvorstands; sozioökonomischer Status des Befragten; Einkommen;Ortsgröße; Art der Wohnung; ethnische Zugehörigkeit.
Zusätzlich verkodet wurde: Land; Region; Vertrauenswürdigkeit desBefragten; Gesamteindruck des Befragten; Gewichtung.
The online overview offers comprehensive metadata on theEVS datasets and variables.
The variable overview of the four EVS waves 1981, 1990, 1999/2000, and 2008allows for identifying country specific deviations in the question wordingwithin and across the EVS waves.
This overview can be found at:Online Variable Overview.
Moral, religious, societal, political, work, and family values ofEuropeans.
Themes: Feeling of happiness; state of health; ever felt: very excitedor interested, restless, proud, lonely, pleased, bored, depressed,upset because of criticism; when at home: feeling relaxed, anxious, happy,aggressive, secure; respect and love for parents; important childqualities: good manners, politeness and neatness, independance, hardwork, honesty, felling of responsibility, patience, imaginantion,tolerance, leadership, self-control, saving money, determinationperseverance, religious faith, unselfishness, obedience, loyalty;attitude towards abortion; way of spending leisure time: alone, withfamily, with friends, in a lively place; frequency of political discussions; opinion leader; volentary engagement in: welfare servicefor elderly, education, labour unions, polititcal parties, humanrights, environment, professional associations, youth work,consumer groups; dislike being with people with different ideas; will to help; characterisation of neighbourhood: people with a ciminalrecord, of a different race, heavy drinkers, emotionally unstablepeople, immigrants or foreign workers, left-wing or right-wingextremists, people with large families, students, unmarried mothers,members of minority religious sects or cults; general confidence;young people trust in older people and vice versa; satisfaction withlife; freedom of choice and control; satisfaction with financialsituation of the household; financial situation in 12 months; importantvalues at work: good pay, not too much pressure, job security, arespected job, good hours, opportunity to use initiative, generousholidays, responsibility, interesting job, a job that meets one´sabilities, pleasant people, chances for promotion, useful job forsociety, meeting people; look forward to work after weekend; pride inone´s work; exploitation at work; job satisfaction; freedom of decisiontaking in job; behaviour at paid free days: find extra work, use spare time to study, spend time with family and friends, find additional work toavoid boredom, use spare time for voluntary work, spend time onhobbies, run own business, relaxing; fair payment; preferred managementtype; attitude towards following instructions at work; satisfactionwith home life; sharing attitudes with partner and parents: towardsreligion, moral standards, social attitudes, polititcal views, sexualattitudes; ideal number of children; child needs a home with father andmother; a woman has to have children to be fulfilled; sex cannotentirely be left to individual choice; marriage as an out-datedinstitution; woman as a single parent; enjoy sexual freedom; importantvalues for a successful marriage: faithfulness, adequate income, same socialbackground, respect and appreciation, religious beliefs, good housing,agreement on politics, understanding and tolerance, apart from in-laws,happy sexual relationship, sharing household chores, children, tasteand interests in common; accepted reasons for divorce; main aim ofimprisonment; willingness to fight for the own country; fear of war;expected future changes of values; opinion about scientific advances;interest in politics; political action: signing a petition, joining inboycotts, attending lawful demonstrations, joining unofficial strikes,occupying buildings or factories, damaging things and personalviolence; prefence for freedom or equality; self-positioning on aleft-right scale; basic kinds of attitudes concerning society;confidence in institutions: churches, armed forces, education system,the press, labour unions, the police, parliament, the civil services,major companies and the justice system; living day to day because of uncertain future; party preference and identification; regularly reading of a daily newspaper; frequency of TV watching; opinion on terrorism; thinking about meaning and purpose of life; feeling that life is meaningless; thoughts about dead; good and evil in everyone; regret having done something; worth risking life for: country, another´s life, justice, freedom, peace and religion; attitude towards good and evil and religion and truth; religous denomination; church attendence; self placement as religious person; churches give answers to: moral problems, problems of family life, spiritual needs, importance of religion in the future; believe in: God, life afterdeath, soul, hell, heaven, sin, re-incarnation and devil; personal Godvs. spirit or life force; importance of God; comfort and strength fromreligion; moments of prayer or meditation; applying of the tencommandements to the interviewee himself and to most people; feel intouch with someone far away; seen events that happened far away; feelin touch with someone dead; feel close to a powerful life force;altered outlook on life through transcendental experience; relationshipbetween the parents and relationship between interviewee and his motherand father; strict education through the parents; moral values:personal attitudes and expected attitude of most people towards unjustified claiming of government benefits, avoiding fare on publictransport, cheating on taxes, accepting a bribe, homosexuality,prostitution, abortion, divorce, euthanasia, suicide, joyriding, takingsoft drugs, lying, adultery, sex under the legal age of consent,political assassination, buying stolen goods, keeping money that onefinds, fighting with the police, hit-and-run driving, strikebreaking,killing in self-defence; consumption of alcohol; illegal drug-takingand alcoholism as a serios problem in the respondent´s country; proud of nationality.
Demography: sex; year of birth; age; marital status; number ofchildren; size of household; number of people in the household aged 18and older; number of people in the household at different age groups;living with parents; house or apartment; employment status; profession of chief wage profession; seize if department; member of a labour union; socio-economic status of interviewee; income; size of town; type of habitat; ethnic group.
Additionaly encoded: country; region; confidence of theinterviewee during the interview; weight.
Persönliches Interview mit standardisiertem Fragebogen
Personal interview with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
The adult population 18 years and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative mehrstufige Zufallsauswahl
Es handelt sich um eine repräsentative mehrstufige Zufallsstichprobe der erwachsenen Bevölkerung der teilnehmenden Länder. Die Teilnehmer waren zum Zeitpunkt der Befragung 18 Jahre oder älter. Die vorgesehene Interviewzahl belief sich auf 1000, sowie ein zusätzliches booster quota sample von 200 jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24.