Politische Einstellungen sowie Beurteilung von Parteienund Politikern.
Themen: Politisches Interesse; Parteipräferenz (Sonntagsfrage undRangordnungsverfahren) auf Landes- und Bundesebene; Sicherheit dereigenen Wahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten Landtags- undBundestagswahl; Sympathie-Skalometer für die Parteien auf Landes- undBundesebene; Zufriedenheit mit der Landesregierung und der Opposition(Skalometer); Sympathie-Skalometer für Landes- und Bundespolitiker;Einstellung zum Einzug der FDP und der Grünen in den Landtag;präferierte Regierungskoalition; Einstellung zu einer absoluten Mehrheitfür eine der großen Parteien; Beurteilung der Verläßlichkeit der FDP alsKoalitionspartner für die CDU; vermutete Stellung der FDP in einerKoalition; Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Vergleich der allgemeinen wirtschaftlichen Lage in Schleswig-Holsteinmit der im Bundesgebiet; Kompetenz des Landes oder Bundes hinsichtlichder Verbesserung der wirtschaftlichen Lage Schleswig-Holsteins;wichtigste Probleme des Landes; Selbsteinschätzung der eigenen sozialenMobilität.
Demographie: Geburtsjahr und Geburtsmonat; Geschlecht; Familienstand;Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Einschätzung der eigenen beruflichen Stellung imVergleich zu der des Vaters; Anzahl Personen über 18 Jahre im Haushalt;Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Parteineigung, Parteiidentifikation; Gewerkschaftsmitgliedschaften imHaushalt; Charakterisierung des Wohnumfeldes.
Zusätzlich verkodet wurde die Ortsgröße.
Political attitudes as well as judgement on parties and politicians.
Topics: political interest; party preference (Sunday question and rankorder procedure) at state and federal level; certainty of one´s votingdecision; behavior at the polls in the last state parliament andFederal Parliament elections; sympathy scale for the parties at stateand federal level; satisfaction with the state government andopposition (scale); sympathy scale for state and federal politicians;attitude to taking seats in state parliament by the FDP and the Greens;preferred government coalition; attitude to an absolute majority forone of the major parties; judgement on the reliability of the FDP ascoalition partner for the CDU; assumed position of the FDP in acoalition; self-assessment on a left-right continuum; comparison of thegeneral economic situation in Schleswig-Holstein with that in the restof the Federal Republic; ability of the state or Federal Governmentregarding improvement in the economic situation in Schleswig-Holstein;most important problems of the state; self-assessment of personalsocial mobility.
Demography: year of birth and month of birth; sex; marital status;religious denomination; frequency of church attendance; schooleducation; occupational position; employment; assessment of personaloccupational position in comparison to that of father; number ofpersons 18 years old or older in household; respondent is head ofhousehold; characteristics of head of household; party inclination;party identification; union memberships in household; characterizationof residential surroundings.
The size of city was also encoded.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Bei der Landtagswahl wahlberechtigte Personen, die in Privathaushalten wohnen
Persons eligible to vote in a state parliament election
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl