Wertvorstellungen, Interessen, Wünsche und Gesellschaftsverständnis vonJugendlichen.
Themen: Hauptprobleme der Jugendlichen; Identifikation alsJugendlicher oder Erwachsener und Wunsch nach schnellemErwachsenwerden; Zukunftsangst; Identifikation mit gesellschaftlichenGruppen und Initiativen; Beurteilung der Zukunft der Gesellschaft;erwartete Zukunftsentwicklungen und Zukunftsprobleme der Gesellschaftsowie der Wirtschaft; Vorbilder und Idole; vegetarische Kost oderFleischkost als präferierte Ernährungsform; Technikinteresse; Vertrauenin ausgewählte gesellschaftliche Gruppen, staatliche Institutionen undOrganisationen; Beurteilung von Aussagen über Politik, Privatisierung,Gegensatz der Generationen, Anomie, Anpassung und Selbstbehauptung(Skalen); Politikinteresse; Mediennutzung zur Information über daspolitische Geschehen und Beurteilung der Glaubwürdigkeit der Medien;Selbsteinschätzung der politischen Kenntnisse; Wahlbeteiligung bei derletzten Wahl und Parteipräferenz; allgemeine Beurteilung vonausgewählten Werten und erwarteter Bestand dieser Werte in der Zukunft;präferierte Freizeitaktivitäten; Mitgliedschaften in Vereinen undOrganisationen; wichtigste Kriterien für ein Engagement in Vereinen undOrganisationen; Einschätzung der Bedeutung politischer Issues;erwartete Beeinträchtigung der eigenen Entwicklung durch diepolitischen Probleme; Beurteilung ausgewählter Formen politischenEngagements und eigene Beteiligung an solchen politischen Aktionen;Charakterisierung ausgewählter Personen und Gruppenvertreter durch einsemantisches Differential: (Viva-Moderatorin, junges Parteimitglied,Tierschützer, Rave-Party-Organisator, Jugendvertreter in derGewerkschaft, Demonstrations- Organisator); unabdingbare Bestandteileeiner Demokratie; Kenntnis der im derzeitigen Bundestag vertretenenParteien sowie Kenntnis des Namens des Außenministers und desMinisterpräsidenten des eigenen Bundeslands als Kenntnistest überpolitische Gegebenheiten.
Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; Berufsausbildung;Soziale Herkunft; Ortsgröße; Bundesland.
Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdauer; Interviewort; Anrede inder Sie- oder Du-Form; Interviewergeschlecht.
Moral concepts, interests, desires and social understanding of youngpeople. Topics: Major problems of young people; identification as youngpeople or adults and desire for rapidly becoming adult; fear of thefuture; identification with social groups and initiatives; judgement onthe future of society; expected future developments and future problemsof society as well as of the economy; models and idols; vegetarian foodor meat as preferred form of nutrition; interest in technology; trustin selected social groups, governmental institutions and organizations;judgement on statements about politics, privatization, difference ofthe generations, anomy, conformity and self-assertion (scales);interest in politics; media usage for information about politicalevents and judgement on credibility of the media; self-assessment ofpolitical knowledge; participation at the last election and partypreference; general judgement on selected values and expected existenceof these values in the future; preferred leisure activities;memberships in clubs and organizations; most important criteria forinvolvement in clubs and organizations; assessment of the significanceof political issues; expected disturbance of one´s own development frompolitical problems; judgement on selected forms of politicalinvolvement and personal participation in such political actions;characterization of selected persons and group representatives througha semantic differential: (Viva moderator, young party member, animalprotector, Rave party organizer, youth representative in the tradeunion, demonstration organizer); essential components of a democracy;knowledge of the parties currently represented in the FederalParliament as well as knowledge of the name of the foreign minister andthe prime minister of one´s state as knowledge test about politicalfacts. Also encoded were: length of interview; place of interview;polite or familiar form of address; sex of interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Jugendliche im Alter von 12 bis 24
Young people between the ages of 12 to 24 years
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenstichprobe