Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.
Themen: Interesse an Nachrichten über die internationalen Beziehungender BRD bzw. über die nationale Verteidigung und Sicherheit;Selbsteinschätzung des eigenen Wissens über das SALT II-Abkommen;Kenntnis der an den SALT II-Vereinbarungen beteiligten Ländern; Meinungzum Einfluss des SALT II-Abkommens auf die Zahl der stationiertenTruppen in Ost- und Westeuropa; Zustimmung oder Ablehnung des SALTII-Abkommens; Einfluss des SALT II-Abkommens auf die Begrenzung vonAtomwaffen.
Demographie: Geschlecht; Alter; Schulabschluss; Erwerbstätigkeit undberufliche Position; Haushaltsvorstand; Schulabschluss, Erwerbstätigkeitund berufliche Position des Haushaltsvorstandes; Familienstand;Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder unter 6 Jahren bzw. zwischen 6 und 14Jahren; Religionszugehörigkeit; Anzahl der Haushaltsmitglieder miteigenem Einkommen; monatliches Haushaltsnettoeinkommen.
Zusätzlich verkodet wurden: Bundesland; Regierungsbezirk; Ortsgröße.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 14 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl