Politische Einstellungen, Beurteilung von Parteien und Politikern.
Themen: Wahrscheinlichkeit eines Weltkrieges innerhalb der nächsten 5Jahre; Einstellung zu den von Chruschtschow geäußerten Drohungen gegenBerlin; Beurteilung der Zuverlässigkeit der amerikanischen Politik;Einstellung zur Ost-Politik der Bundesregierung; Einsatz derBundesregierung für den Erhalt Berlins; Einschätzung der Leistung vonCDU und SPD innerhalb der Regierungskoalition; CDU oder SPD als diePartei, die die Rechte Berlins gegenüber dem Kommunismus energischervertritt; geeignetste Westberliner Regierungspartei (SPD, CDU, FDP,SPD-CDU-Koalition) im Falle einer Zuspitzung der Lage Berlins;Parteipräferenz bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus(Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei einem unsympathischen Kandidaten derbevorzugten Partei im eigenen Wahlkreis; Beliebtheit der Parteien beimBefragten (Paarvergleich); Wahlverhalten bei der Wahl zumAbgeordnetenhaus; eigene Meinung zum Wahlverhalten von Arbeitern undBürgerlichen; vermutete gerechte und unparteiische Besetzung derBeamtenstellen in Berlin; SPD oder CDU als Partei mit der größtenParteibuch-Personalpolitik; Einstellung zur Kanzlerkandidatur WillyBrandts; Einschätzung ausgewählter Eigenschaften von Willy Brandt undAmrehn; Amrehn oder Lipschitz als präferierter Nachfolger Willy Brandtsals Regierender Bürgermeister; Einstellung zu einer starkenparlamentarischen Opposition in Berlin; Einstellung zu Tagungen undVeranstaltungen in Berlin von Vereinigungen und Dienststellen aus derBRD; Beurteilung ausgewählter Veranstaltungen als akzeptabel bzw.verzichtbar; Gelegenheit, regelmäßig Fernsehsendungen anzusehen;Rezeption von politischen Sendungen im TV.
Demographie: Geschlecht; Konfession; Familienstand; Ausbildung;Berufszugehörigkeit; Berufstätigkeit; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Herkunft (vor 1945 im Bundesgebiet bzw. Berlinoder seit 1945 in Bundesgebiet bzw. nach Berlin zugewandert);Haushaltsnettoeinkommen; Haushaltsgröße; Anzahl Personen im Haushaltunter 16 Jahren; Alter der weiteren Haushaltsmitglieder (klassiert);Stadtbezirk; Wellenkennung.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl