Entscheidung zwischen Grund- und Hauptschullehrerberuf Occupation Decision between Elementary School Teacher and Junior High School Teacher

DOI

Einstellung von Pädagogik-Studenten zum Studium und zum Lehrerberuf. Themen: Studienziel; Berufsziel; Berufswunsch und Berufstätigkeit vorStudienbeginn; präferierter Schultyp als Arbeitsplatz; Beurteilung desLehrerstudiums; Ziele des Studiums; Bedeutung der Prüfungsergebnisse;Präferenz für mehr praktische oder wissenschaftliche Ausrichtung desStudiums; Image des Lehrerberufs und Sozialprestige der Grund- undHauptschullehrer; Charakterisierung der Unterschiede in der Arbeit underwartete Besoldungsentwicklung bei Grund- und Hauptschullehrern;Einstellung zur Gesamtschule; Einstellung zur weiteren Tätigkeit alsLehrerin nach der Heirat und nach der Geburt von Kindern; sozialeHerkunft; Einstellung zur Weiterbildung im Beruf. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Berufsausbildung.

Attitude of education students to studies and the occupation asteacher. Topics: Goals of studies; occupational goal; desired occupation andemployment before start of course of studies; preferred school type asplace of work; judgement on teacher studies; goals of studies;significance of examination results; preference for more practical orscientific orientation of studies; image of the teaching profession andsocial prestige of the elementary school teacher and junior high schoolteacher; characterization of differences in the work and expected paydevelopment for elementary school teachers and junior high schoolteachers; attitude to the comprehensive school; attitude to furtherwork as woman teacher after marriage and after birth of children;social origins; attitude to further education in profession. Demography: age (classified); sex; marital status; number of children;vocational training.

Face-to-face interview: PAPI

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Studenten des 2. bis 3. Semesters der Pädagogischen Hochschule Essen

Students of the second to third semester of the teacher-training college Essen.

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0492
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0492
Provenance
Creator Binder-Krauthoff, Kristine; Hanke, A.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Soziologisches Seminar, Paedagogische Hochschule Essen; GESIS
Publication Year 1970
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Essen