Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.
Themen: Bekanntheit internationaler Organisationen wie EG, UNO, NATOund Warschauer Pakt; Notwendigkeit der NATO für DeutschlandsSicherheit; Notwendigkeit der NATO im Vergleich zur Bedeutung vor 5Jahren; Vertrauen in die Fähigkeit der NATO, Westeuropa zu verteidigen;Beitrag der Bundesrepublik zur NATO im Vergleich mit den anderenNATO-Staaten.
Demographie: Parteipräferenz auf Bundesebene (Sonntagsfrage); deutscheStaatsangehörigkeit; Familienstand; Erwerbstätigkeit und beruflichePosition; Erwerbstätigkeit und berufliche Position desHaushaltsvorstandes; Alter; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Anzahl der Haushaltsmitglieder mit eigenem monatlichem Einkommen über100 DM; monatliches Haushaltsnettoeinkommen; Schulabschluss; Geschlecht.
Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Regierungsbezirk; Ortsgröße;Wochentag des Interviews.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 14 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl