Die Anpassung des Rekruten an das militärische Leben während der Grundausbildung (Dezember 1966) The Adaptation of the Recruit to Military life during Basic Training (December 1966)

DOI

Sozialisationswirkungen der Bundeswehr. Themen: Einstellung zur Bundeswehr (Skala); Kenntnis desSoldatengesetzes; Beurteilung der Reglementierung des Tagesablaufs undder militärischen Ausbildung; Einstellung zum Berufssoldatentum;Berufsbild; Tragen von Uniform außerhalb des Dienstes; Einstellung zuVorgesetzten, Zapfenstreich, Gehorsamspflicht und zur Auswahl derUnterführer; Mannnschaftsgeist; Krankmeldungen; Heimfahrten;Freundschaften und Kameradschaft; Alkoholkonsum und Exzesse;Streitigkeiten. Bei Gruppenführern und Hilfsausbildern: Dienstjahre; Ausbildungsgang;Religiosität; Führungsstil; Dogmatismus-Skala; Beurteilung der Rekruten(Soziometrischer Test); soziale Herkunft; innegehabte Ämter in Vereinen. Demographie: Alter; Familienstand; Alter und Anzahl der Geschwister;Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; berufliche Position.

Socialization effects of the Federal German Armed Forces. Topics: Attitude to the Federal German Armed Forces (scale); knowledgeabout military regulations; judgement on the regimentation of thecourse of the day and the military training; attitude to professionalsoldiers; professional image; wearing the uniform outside of service;attitude to superiors, taps, obedience, duty and the choice of juniorofficers; team spirit; times reported sick; trips home; friendships andcomradeship; use of alcohol and excesses; arguments. Among group leaders and assistant trainers: years of service; courseof training; religiousness; leadership style; dogmatism scale;judgement of recruits (sociometric test); social origins; offices heldin clubs. Demography: age; marital status; age und number of siblings; religiousdenomination; school education; vocational training; professionalposition.

Schriftliche Befragung in Gruppensituation

Written survey in a group situation

Kompanien von Rekruten (Wehrpflichtige und Freiwillige) in 12 Ausbildungskompanien des Heeres zu Beginn der allgemeinen Grundausbildung (10-14 Tage nach Aufnahme des Dienstes) im Alter von 17-25 Jahren

Age: 17-25.

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung einzelner Kompanien (Klumpenauswahl)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0365
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0365
Provenance
Creator Forschungsinstitut Für Soziologie, Wehrsoziologische Forschungsgruppe, Universität Zu Köln
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsinstitut Fuer Soziologie, Wehrsoziologische Forschungsgruppe, Universitaet Zu Koeln
Publication Year 1966
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Rhineland-Palatinate - Buechel; Rhineland-Palatinate - Koblenz; Lower Saxony - Lüneburg; Hamburg; Rhineland-Palatinate - Niederlahnstein