Reiseverhalten im Jahr 2012. Urlaubspläne für 2013.
Themen: Anzahl der geschäftlichen oder privaten Reisen im Jahr 2012; Häufigkeit privater Urlaubsreisen im Jahr 2012 mit mindestens vier Übernachtungen in ausgewählten Unterkunftsarten (z.B. bezahlte Unterkunft, eigene Ferienwohnung, bei Freunden oder Verwandten); wichtigster Grund für fehlende Urlaubsreise; Reiseziel der Haupturlaubsreise und weiterer Urlaube in 2012; Urlaubsmotive; Urlaubsformen: Häufigkeit von All-inclusive-Urlauben, anderen Pauschalreisen und unabhängig voneinander gebuchten touristischen Leistungen im Jahr 2012; Art der Urlaubsbuchung; Gründe für erneuten Urlaub an demselben Ort; Zufriedenheit mit ausgewählten Urlaubsaspekten (Qualität der Unterkunft sowie der angebotenen Aktivitäten bzw. Dienstleistungen, Natur, allgemeines Preisniveau, Umgang mit Touristen, Einrichtungen für Personen mit besonderen Bedürfnissen); wichtigste Informationsquelle für eigene Urlaubsentscheidungen; Reisepläne: geplante Urlaubsart für 2013 (Urlaub mit mehr als 13 Übernachtungen, mit 4 bis 13 Übernachtungen oder Kurzurlaub); Reiseziel der geplanten Haupturlaubsreise und weiterer Urlaube in 2013; wirtschaftliche Situation beeinflusst die persönlichen Urlaubspläne für 2013; präferierte Art der Beschwerde über Urlaubsleistungen.
Demographie: Alter; Geschlecht; Alter bei Beendigung der Schulbildung; Beruf und berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad der Wohngegend; Festnetz-Telefonanschluss oder Mobiltelefon im Haushalt; Anzahl der Personen ab 15 Jahren im Haushalt.
Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor.
Travel behaviour in 2012. Holiday plans for 2013.
Topics: number of travels in 2012 for business purposes or private purposes for a minimum of one night; number of personal holidays for a minimum of four consecutive nights in selected types of accommodation (e.g. hotel, at friends or relatives); main reason for not going on holiday in 2012; country of the main holiday and other holiday destinations; main reasons for going on holiday; types of holiday: frequency of all-inclusive-holiday, other types of package travel, and of tourism services purchased separately; used methods to arrange the holiday in 2012; reasons for another holiday at the same place; satisfaction with the quality of the accommodation, the natural features, the general level of prices, how tourists are welcomed, and with the quality of activities and services; most important information sources for a decision about own travel plans; holiday plans: types of holidays planned in 2013 (holidays with more than 13 consecutive nights away, between 4 and 13 nights, or short-stay trip); country of the main holiday in 2013; country of the main holiday in 2013 and of other planned holidays; impact of the current economic situation on the personal holiday plans for 2013; preferred way to submit a complaint about provided services during a holiday.
Demography: age; sex; age when finished education; occupation and occupational status; region; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone; number of people aged 15 or more in the household (household size).
Additionally coded was: weighting factor.
Telephone interview: CATI
Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten im Alter von 15 Jahren und älter.
Die Umfrage wurde auch in Kroatien, der Türkei, der ehemalige jugoslawischen Republik Mazedonien, in Island, Norwegen, Serbien und Israel durchgeführt. Grundgesamtheit in diesen Ländern sind die jeweiligen Nationalitäten dieser Länder sowie die Bevölkerung aller Mitgliedsstaaten der EU, die ihren Wohnsitz in diesen Ländern haben und über ausreichende Sprachkenntnisse der jeweiligen Landessprache verfügen, um den Fragebogen zu beantworten.
Population of the respective nationalities of the European Union Member States, resident in each of the 27 Member States and aged 15 years and over. It was also conducted in Croatia, Turkey, Former Yugoslav Republic of Macedonia, Iceland, Norway, Serbia and Israel. The survey covers the national population of citizens (in these countries) as well as the population of citizens of all the European Union Member States that are residents in these countries and have a sufficient command of the national languages to answer the questionnaire.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl