Das Amerikabild der Deutschen (Ost) 1991 German Perceptions of America (Eastern Germany) 1991

DOI

Politische Themen in Deutschland. Internationale Beziehungen. Themen: Wichtigste Probleme in Deutschland; Wahlbeteiligung;Parteipräferenz (Sonntagsfrage) und Rangordnung; Wahlverhalten bei derletzten Bundestagswahl; Zufriedenheit mit der derzeitigen Regierung(Skalometer); Zufriedenheit mit der derzeitigen Opposition (Skalometer);Politikinteresse; Interesse an Außenpolitik, Kommunalpolitik,Bundespolitik und internationaler Politik; Interesse an Nachrichten überAußenpolitik in Fernsehen und Zeitung; Häufigkeit von Nachrichtenkonsumim Fernsehen; präferierte Nachrichtensender bzw. Tageszeitungen;wichtigste politische Ereignisse der letzten 12 Monate; Bewertungausgewählter Länder: USA, Großbritannien, Sowjetunion, Israel, Polen,Frankreich, Italien, Japan, Ungarn, Tschechoslowakei (Skalometer);Bewertung ausgewählter Politiker: Helmut Kohl, George Bush, MichailGorbatschow, John Major, Francois Mitterand, Boris Jelzin (Skalometer);Einschätzung der führenden Macht in Westeuropa; Bewertung der deutschenUnterstützung des Golfkrieges; Interesse an der Entwicklung in derSowjetunion und in den USA; Postmaterialismus-Index; Bewertung derderzeitigen und zukünftigen Beziehungen zwischen den USA undDeutschland; Bewertung der Beziehung zwischen den USA und Deutschlandunter Berücksichtigung der Veränderungen in Osteuropa; Einstellung zueinem Abzug der amerikanischen Streitkräfte aus Deutschland;Einschätzung der Wiedervereinigung als eine Gefahr für den Frieden inEuropa und Gründe für eine eventuelle Zunahme der Gefahr; Selbstbild derDeutschen und Image der Amerikaner (semantisches Differential);Einschätzung Deutschlands als verlässlichen Partner der NATO;Einschätzung der Dauer zur Umsetzung der Demokratie in der Sowjetunion;Sympathie gegenüber Amerikanern; Besuch oder längerer Aufenthalt in denUSA; Freunde oder Verwandte in den USA. Demographie: Geschlecht; Alter; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;Familienstand; Schulabschluss; berufliche Qualifikation; neuesArbeitsverhältnis im letzten Jahr aufgenommen; Arbeitsplatzsicherheit;berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Personen über 18 Jahren imHaushalt; Parteineigung; Parteiidentifikation; Ortsgröße; Bundesland.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl in Privathaushalten und Auswahl der Zielpersonen nach dem Geburtstagsschlüssel.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4047
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.4047
Provenance
Creator USUMA, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor USUMA, Berlin
Publication Year 2004
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Berlin; Mecklenburg-Western Pomerania; Brandenburg; Saxony-Anhalt; Thuringia; Saxony