Politik in Baden-Württemberg (1978) Politics in Baden-Wuerttemberg (1978)

DOI

Beurteilung von Parteien und Politikern. Politische Einstellungen. Themen: Beurteilung der allgemeinen und der eigenen wirtschaftlichenLage; Einstellung zur freien Marktwirtschaft; Präferenz für mehrEigeninitiative oder staatliche Einflußnahme; Wichtigkeit ausgewählterstaatlicher Aufgaben und politischer Ziele; Beurteilung der Sicherheitvon Kernkraftwerken; Vergleich der wirtschaftlichen Lage sowie derSchulsituation im Lande mit den übrigen Bundesländern; Sicherheit derBürger vor Verbrechen; Zufriedenheit mit der Landesregierung(Skalometer); Einstellung zur Alleinregierung der CDU auf Landesebeneund zu einem Zwei-Parteien-System; Ministerpräsidentenpräferenz;Parteipräferenz auf Bundes- und Landesebene (Sonntagsfrage); wichtigsteKriterien für die Wahlentscheidung; Kenntnis des Landtagswahldatums;Interesse an der CSU bzw. den Grünen als vierte Partei; Einschätzung derWahlchancen der Grünen, gemessen an der 5%-Hürde; nicht wählbare Partei;Sympathie-Skalometer für die regionalen Spitzenpolitiker sowie die CDU,CSU, SPD und FDP; Vermutung einer derzeitigen CDU-Mehrheit in derBevölkerung; Koalitionspräferenz nach der nächsten Landtagswahl;Beurteilung des Filbinger-Rücktritts; Einstellung zur Sparsamkeit;präferierte Stellung der Frau in der Gesellschaft (Skala); Interesse anlokaler Berichterstattung in den Medien; Beurteilung der Arbeit derAbgeordneten; gerechte Verteilung der wirtschaftlichen Gewinne in derBundesrepublik; Einschätzung der Benachteiligung der Frau im Beruf undEinstellung zu einem Gesetz gegen diese Benachteiligung; kompetentestePartei gegen eine Frauenbenachteiligung; Bekanntheit und Einschätzungder Wichtigkeit der Wahlen zum Europaparlament im Vergleich zurBundestagswahl; wichtigste Grundwerte der Demokratie; Einschätzung desEinflusses ausgewählter Interessengruppen auf die deutsche Politik;Selbsteinschätzung und Einschätzung der Parteien als liberal,konservativ oder sozialistisch; Selbsteinschätzung auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; Einstellung zu Radikalen im öffentlichen Dienst(Skala) und zur Überprüfung der Verfassungstreue vor Einstellung imöffentlichen Dienst; eigene Kinder in der Schule und derzeit besuchteSchulform; Zufriedenheit mit der Schule bzw. Änderungswünsche;Zufriedenheit mit der Regierungskoalition in Bonn und präferierteKoalitionen; sympathischste Politiker auf Landes- und Bundesebene;Beurteilung der Jugendarbeitslosigkeit als Problem und persönlicheBetroffenheit; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;Parteineigung und Parteiidentifikation; Beurteilung derTerrorismusgesetze und Einschätzung der Gefährdung von Staat sowieBürgern durch den Terrorismus (Skala); Religiosität; Wahlverhalten beider letzten Bundestags- und Landtagswahl; politisches Interesse;Geburtsdatum; Wahlverhalten vor 20 Jahren bei der Bundestagswahl mitAdenauer und der Landtagswahl mit Kurt-Georg Kiesinger alsMinisterpräsident in Baden-Württemberg; Mitgliedschaften. Demographie: Geschlecht; Geburtsdatum; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; beruflichePosition; Berufstätigkeit; Art des Betriebs; Betriebsgröße; Einkommen;Einkommen des Ehepartners; Haushaltszusammensetzung; soziale Herkunft;Art des Einkommens; Berufstätigkeit des Ehepartners; berufliche Positiondes Ehepartners; Beruf des Ehepartners; Schulbildung des Ehepartners. Interviewerrating: Haustyp; Ortstyp; Wohn- und Geschäftshaus;Anwesenheit anderer Personen während des Interviews und derenVerwandtschaftsgrad zum Befragten; Eingriffe von anderen Personen in dasInterview; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Zuverlässigkeit derAntworten; Interviewdauer. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewergeschlecht; Intervieweralter undob der Interviewer dem Befragten den Begriff "Zweitstimme" erklärenmußte.

Judgement on parties and politicians. Political attitudes. Topics: Judgement on the general and one´s own economic situation;attitude to the free market economy; preference for more individualinitiative or government influence; importance of selected governmenttasks and political goals; judgement on the safety of nuclear powerplants; comparison of the economic situation as well as the schoolsituation in the state with the other states; security of the citizenfrom crimes; satisfaction with the state government (scale); attitudeto the one-party government of the CDU at state level and a two-partysystem; preference for prime minister; party preference at federal andstate level (Sunday question); most important criteria for the votingdecision; knowledge about the date of the state parliament election;interest in the CSU or the Greens as fourth party; assessment of theelection chances of the Greens, measured on the 5%-hurdle; party onecannot vote for; sympathy scale for the regional top politicians aswell as the CDU, CSU, SPD and FDP; assumption of a current CDU majorityin the population; coalition preference after the next state parliamentelection; judgement on Filbinger´s resignation; attitude tothriftiness; preferred position of women in society (scale); interestin local reporting in the media; judgement on the job of the members ofparliament; fair distribution of economic profits in the FederalRepublic; assessment of discrimination against women in employment andattitude to a law against this discrimination; most able party againstdiscrimination against women; familiarity and assessment of theimportance of elections for the European Parliament in comparison withthe Federal Parliament election; most important fundamental values ofdemocracy; assessment of the influence of selected special interestgroups on German politics; self-assessment and assessment of theparties as liberal, conservative or socialist; self-assessment on aleft-right continuum; attitude to radicals in the civil service (scale)and screening loyalty to the constitution before hiring in the civilservice; one´s own children in school and form of school currentlyattended; satisfaction with the school or changes desired; satisfactionwith the government coalition in Bonn and preferred coalitions; mostsympathetic politicians at state and federal level; judgement on youthunemployment as problem and personal impact; self-assessment of socialclass; party inclination and party identification; judgement on theterrorism laws and assessment of the jeopardy to the nation as well asthe citizens from terrorism (scale); religiousness; behavior at thepolls in the last Federal Parliament and state parliament election;political interest; date of birth; behavior at the polls 20 years agoin the Federal Parliament election with Adenauer and the stateparliament election with Kurt-Georg Kiesinger as prime minister inBaden-Wuerttemberg; memberships. Demography: sex; date of birth; marital status; religiousdenomination; frequency of attending church; school education;occupational training; occupation; occupational position; employment;type of company; company size; income; income of spouse; householdcomposition; social origins; type of income; employment of spouse;occupational position of spouse; occupation of spouse; school educationof spouse. Interviewer rating: type of building; type of city; residence andbusiness building; presence of other persons during interview and theirdegree of relationship to respondent; intervention of other persons ininterview; willingness of respondent to cooperate; reliability ofresponses; length of interview. Also encoded was: sex of interviewer; age of interviewer and whetherthe interviewer had to explain the term ´second vote´ to the respondent.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1040
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1040
Provenance
Creator Allerbeck, Klaus R.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Munich
Publication Year 1982
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Baden-Württemberg