Politische Einstellung von FDP-Mitgliedern und Beurteilungder Situation der Partei.
Themen: Entscheidungsgründe für Parteieintritt bzw. nichtvollzogeneAustrittsabsicht; Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen sowieübernommene Funktionen; politisches Wissen und eigene politischeAktivität; politische Informationsquellen; erfahrene Diskriminierung alsParteimitglied; eigene Absicht, einer anderen Partei beizutreten;Beurteilung von Wahlkämpfen; erfahrene politische Sozialisation; Profilder Partei und ihre Nähe zu anderen Parteien; perzipierter Einflußverschiedener Verbände und Organisationen auf die Politik; sozialeIntegration; eigene Meinungsführerschaft; Einstellung zuNotstandsgesetzen, zur SPD-FDP-Koalition und zur Verkürzung derWehrdienstzeit; soziales Umfeld und Kollegenschaft;Arbeitszufriedenheit; Wahlverhalten bei den Bundestagswahlen 1949 bis1965; vermutete politische Einstellung der Familienangehörigen,Verwandten, Bekannten, Freunde und Arbeitskollegen; Selbsteinschätzungder Schichtzugehörigkeit; Religiosität.
Verschiedene politische Indizes: z. B. politische Aktivität;Nationalismus.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Beruf; soziale Herkunft; Flüchtlingsstatus; innegehabteund innehabende Ämter; Militärdienst.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit undKooperationsbereitschaft des Befragten; Anzahl der Kontaktversuche;Art des Hauses und Zustand der Wohnung.
Political attitude of FDP members and judgement on the situation of theparty.
Topics: Reasons for the decision to join the party or not yet havingcompleted the intent to leave the party; membership in clubs andorganizations as well as functions taken on; political knowledge andpersonal political activity; political sources of information;discrimination experienced as party member; personal intent to joinanother party; judgement on election campaigns; political socializationexperienced; profile of the party and its proximity to other parties;perceived influence of various associations and organizations onpolicies; social integration; personal opinion leadership; attitude tothe emergency laws, the SPD/FDP coalition and the reduction of militaryservice time; social surroundings and colleagues; work satisfaction;behavior at the polls in the Federal Parliament elections 1949 to 1965;assumed political attitude of family members, relatives, acquaintances,friends and colleagues; self-assessment of social class; religiousness.Various political indices: e.g. political activity; nationalism.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination; schooleducation; occupation; social origins; refugee status; present and pastoffices held; military service.
Interviewer rating: social class and willingness of respondent tocooperate; number of contact attempts; type of building and conditionof residence.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
FDP-Mitglieder
FDP members
Auswahlverfahren Kommentar: Geschichtete Zufallsauswahl