Einstellungen zu Tempo und Weg der deutsch-deutschenVereinigung, zu Schwangerschaftsabbruch und Fristenregelung,Meinungen zum Verhältnis zu osteuropäischen Staaten.
Themen: Präferierte Wege zur staatlichen Einheit; Gründe für dieBefürwortung bzw. Ablehnung der deutsch-deutschen Vereinigung;Meinung zur Verfassungsdiskussion; Meinung zur Fristenregelung;Gründe für bzw. gegen die bestehende Fristenregelung;Kostenbeteiligung bei Schwangerschaftsabbruch; Gründe fürSchwangerschaftsabbruch; Reaktion auf Strafandrohung im Falleeines Schwangerschaftsabbruchs; Tempo der deutsch-deutschenVereinigung; nationale Identität; Verhältnis Deutschland - Polensowie Akzeptanz der Oder-Neiße-Grenze; Meinung zu sowjetischenTruppen in der DDR; Zukunft der Militärblöcke; Abrüstung undZukunft der NVA; Beurteilung der Entwicklung in der UdSSR undihres Einflusses auf den deutsch-deutschen Vereinigungsprozeß;Akzeptanz von Immigranten aus osteuropäischen Ländern;Religiosität; Wahlverhalten (Volkskammerwahl 1990).
Attitudes to the pace and path of German-German unification, abortion and the law allowing abortion in the first trimester, opinions on the relationship with Eastern European countries. Topics: Preferred paths to national unity; reasons for approval or rejection of German-German unification; opinion on the constitution discussion; opinion on the law allowing abortion in the first trimester; reasons for or against the current law allowing abortion in the first trimester; participation in the costs of abortion; reasons for abortion; reaction to threat of punishment in case of abortion; pace of German-German unification; national identity; relationship Germany-Poland as well as acceptance of the Oder-Neisse border; opinion on Soviet troops in the GDR; the future of the military blocks; disarmament and the future of the NVA; judgement on the development in the USSR and its influence on the German-German unification process; acceptance of immigrants from Eastern European countries; religiousness; behavior at the polls (election for the East German Parliament 1990).
Mündliche Befragung mit standardisierten Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche im Alter von 18 Jahren und älter
Persons over 18 years with German citizenship.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl