Begleitstudie zur Umsetzung des "Orientierungsplans für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder" Accompaning study on the implementation of the "Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder" (Orientation plan for schooling and education in the elematary area of day nurseries in Lower

DOI

Rezeption und Umsetzung des Orientierungsplans für Bildung undErziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen fürKinder. Themen: Informationsstand über den Orientierungsplan; rezipierteFassung des Orientierungsplans; Erfahrungen mit dem Orientierungsplan(Skala); Entwicklung der fachlichen Arbeit durch den Orientierungsplan;erhaltene Hilfen zur praktischen Umsetzung des Orientierungsplans;tatsächlicher Umfang der Orientierung am Orientierungsplan; in Anspruchgenommene Weiterbildung zu den Themen des Orientierungsplans;Weiterbildungsthemen; Art der Weiterbildung; Weiterbildungsbedarf;Anzahl beschäftigter Frauen und Männer in der Einrichtung;Ausbildungsstand der pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung;Öffnungszeiten der Kindertagesstätte pro Werktag; Schwerpunkte derpädagogischen Arbeit der Einrichtung (Einschätzung des Ist-Zustands unddes gewünschten Soll-Zustands, Skala: Selbstvertrauen, Leben in derGemeinschaft, Offenheit, Wertschätzung anderer Kulturen, demokratischeGrundwerte, eigenständiges Lernen, Sinneswahrnehmung, Bewegungsfreude,gesunde Lebensweise, Übung und Verbesserung der deutschen Sprache,Interesse am geschriebenen Wort, lebenspraktische Fähigkeiten,Grundverständnis Mathematik, bildnerisch-kreative und musikalischeFähigkeiten, Computernutzung, Umgang mit der Natur, Erkundung derLebenswelt, Ergründung von Naturphänomenen, ethische Fragen, Religionund Glaube); Vorliegen eines schriftlichen pädagogischen Konzepts;Häufigkeit von Teamgesprächen über Bildungs- und Erziehungsziele;Charakterisierung der betreuten Kinder: Anzahl, Altersgruppen undsoziale Merkmale; Elternarbeit: Zusammenarbeit mit den Eltern;Häufigkeit von Elterngesprächen über den Orientierungsplan;Elternanteil, der das Faltblatt ´Elterninformation zumOrientierungsplan für Bildung und Erziehung´ erhalten hat; Einschätzungdes Informationsstands der Eltern über den Orientierungsplan;Häufigkeit und Art der Zusammenarbeit mit der Grundschule; vereinbartefeste Zusammenarbeit mit der Grundschule; Häufigkeit von Gesprächen mitLehrern über den Orientierungsplan; Führen vonEntwicklungsdokumentationen über die Kinder und Anzahl der Kinder;Häufigkeit von Teamgesprächen über Beobachtungen undEntwicklungsdokumentationen; Dokumentationsthemen bei Teambesprechungen(körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, soziale Fähigkeiten,Förderbedarf, Schulvorbereitung, Leistungsvergleich und altersgemäßeEntwicklung); Durchführung eines Verfahrens zur Qualitätsentwicklungund Qualitätssicherung; Unterstützung durch externe Fachleute bei derQualitätsentwicklung. Demographie: Position des Befragten in der Einrichtung; Geschlecht undAlter der Einrichtungsleitung; allgemein bildender Schulabschluss undAusbildung der Leitung; Lage der Einrichtung; Kreis (Autokennzeichen);Internetzugang und E-Mail-Adresse vorhanden; Träger der Einrichtung.

Self-administered questionnaire: Paper

Postalische Befragung

Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen.

Vollerhebung; Auswahlverfahren Kommentar: Vollerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4495
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.4495
Provenance
Creator Honig, Michael-Sebastian; Schreiber, Norbert; Niedersächsisches Kultusministerium, Hannover
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Honig, Michael-Sebastian; Schreiber, Norbert Fachbereich Pädagogik, Universität Trier; GESIS
Publication Year 2007
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Lower Saxony