Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen. Meinungsbildung im Wahlkampf.
Themen:Politisches Interesse; Wahlbeteiligungsabsicht; Beabsichtigte Stimmabgabe (Erststimme, Zweitstimme); Issuebatterie (Staat und Wirtschaft, Volksentscheide, Energieversorgung Atomkraft, Unterstützung von EU-Mitgliedsstaaten); Sympathie-Skalometer ausgewählter Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, Piraten, AfD), Politiker (Angela Merkel, Jürgen Trittin, Horst Seehofer, Gregor Gysi, Sigmar Gabriel, Christian Lindner, Bernd Lucke); Internetnutzung allgemein und zur politischen Information; Dauer der Internetnutzung; Politisches Wissen (5% Hürde); Leistung Bundesregierung; Einstellungen zur Rückkehr zur D-Mark; Aktuelle Fragen (PKW Maut für Ausländer, Putins Ukraine Politik, Reaktion Merkel auf Ukraine Konflikt); Parteiidentifikation (Stärke); Nutzung von Printmedien, Tageszeitung (Bild-Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Die tageszeitung (taz), Die Welt, andere, Online Zeitung); Nutzung von Printmedien (online) und Wochenzeitung (Spiegel, Focus, Die Zeit, Stern, andere); Teilnahme an Umfragen, Anzahl Umfragen
zusätzlich vercodet wurde:Studiennummer; GESIS Archiv Version; Erhebungsjahr; Erhebungszeitraum (Wahlkampfpanel 2009, 2013; GLES-Komponente; Erhebung/Welle; Laufende Nummer (gesamt, ZA5321, ZA5322, ZA5704, ZA5702); Browserinformationen des Befragten; Befragungsmodus; Dauer des Interviews; Zeitunterschreiterindex; Debriefing (Interesse, Sorgfalt, Schwierigkeit, Kommentar); Teilnahme an Umfragen, Anzahl Umfragen; Dauer der Fragebeantwortung
Demographie:Geschlecht; Geburtsmonat/-jahr
Self-administered questionnaire: Paper
Telephone interview: CATI
Self-administered questionnaire: Web-based
Alle Personen, die zum einen am Langfrist-Panel 2009-2013-2017 oder am Querschnitt 2013 der GLES teilnahmen und mit einer Wiederbefragung einverstanden waren. Auch wurden die verbliebenen Teilnehmer des Langfrist-Panels 2005-2009-2013 als Aufstockung für das Langfrist-Panel 2009-2013-2017 hinzugenommen. Zum anderen wurden die Befragten des Wahlkampf-Panels 2013 eingeladen, die an mindestens drei Wellen teilgenommen hatten.
Every particpant of the Long-term Panel 2009-2013-2017 or of the Cross Section 2013 (GLES) who agreed to be interviewed again. Furthermore, the Long-term Panel 2009-2013-2017 was restocked with particpants of the Long-term Panel 2005-2009-2013. Finally, every participant of the Short-term Campaign Panel 2013 who attented to at least three waves was invited as well.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Disproportional geschichtete Zufallsauswahl; Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe