Gesundheitszustand und psychosoziale Auswirkungen im höherenLebensalter.
Themen: Wohndauer in Leipzig; Wohnform; Wohndauer in derWohnung; Kinderzahl; Wohnort des Kindes, zu dem der häufigsteKontakt besteht; Häufigkeit des Kontaktes; Wunsch nach häufigerenKontakten; Berufstätigkeit; Tätigkeitsmerkmale; Leitungsfunktion;Zufriedenheit im Beruf; Gesundheitszustand; Gründe fürgesundheitliches Unwohlsein; "sichtbarer" Gesundheitszustand(durch Interviewer eingeschätzt) wie Mobilität, Seh- undHörvermögen, Funktion der Arme; Häufigkeit des Verlassens desHauses; Hilfeleistender im täglichen Leben; Umfang der Hilfe;Wunsch nach häufigeren Besuchen; Zufriedenheit mit der Wohnung;Gründe für Unzufriedenheit; angestrebte Veränderung derWohnverhältnisse; Lebenseinstellung (Skala); Lebenszufriedenheit(Skala).
Condition of health and psycho-social effects in advanced age. Topics: Length of residence in Leipzig; form of housing; length of living in residence; number of children; place of residence of child with most frequent contact; frequency of contact; desire for more frequent contacts; employment; occupation characteristics; management function; satisfaction in occupation; condition of health; reasons for not being of good health; "visible" condition of health (estimated by interviewer) such as mobility, ability to see and hear, function of arms; frequency of leaving the house; someone providing help in daily life; extent of help; desire for more frequent visits; satisfaction with residence; reasons for dissatisfaction; change of housing conditions sought; attitude to life (scale); contentment with life (scale).
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Frauen ab 60 Jahre aus einer Betreuungsdatei einer geriatrischen
Leitstelle.
Women 60 years old and older from a file on care of a geriatric center.
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl