Arbeitnehmersurvey 1980/81 Employee Survey 1980/81

DOI

Beurteilung der beruflichen Situation. Themen: Ausbildungsdaten; Wochenstunden; Überstunden; Art derÜberstundenvergütung; Grund für Überstunden; beruflicheWeiterbildung; Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen;detaillierte Angaben zur beruflichen Karriere; Gründe fürTätigkeitswechsel; Charakterisierung der Belastungen durch diederzeitige und die früheren Berufstätigkeiten;Arbeitszufriedenheit bei der derzeitigen sowie bei dervorherigen Tätigkeit (Skala); Betroffenheit vonArbeitslosigkeit und Einschätzung der derzeitigenArbeitsplatzsicherheit; eigene Chancen am Arbeitsmarkt;Zufriedenheit mit dem Verdienst; Hauptgründe für die Aufnahmeder derzeitigen Tätigkeit; Einschätzung derAufstiegsmöglichkeiten; erfahrene Anerkennung im Beruf;mögliche Schäden durch nachlässige Arbeitsverrichtung;Interesse an Selbständigkeit; Hauptgrund für eine Beendigungder Erwerbstätigkeit vor Erreichen des Rentenalters bzw. Gründefür das Weiterarbeiten nach der Altersgrenze;Arbeitsorientierung; Einkommensgerechtigkeit; Bezug vonleistungsabhängigem Einkommen; Gründe für die erhaltenenLohnbzw. Gehaltsverbesserungen; über das Monatsgehalt hinausgehendeGratifikationen; detaillierte Ermittlungen derEinkommensquellen aller Personen im Haushalt; Vermögen;Interesse an Verringerung der Wochenstundenzahl;Nebentätigkeiten; demographische Angaben über dieHaushaltsmitglieder; Freizeitbeschäftigungen in der Jugendzeit;Stellung in der Geschwisterfolge; soziale Herkunft;Schwerkriegsbeschädigtenausweis; Geburtsdatum; Anwesenheit zuhause in denletzten drei Tagen. Demographie: Alter; Geschlecht; Religiosität; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen während desInterviews; Eingriff dieser Personen in den Interviewablauf;Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des Befragten. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewergeschlecht;Intervieweralter; Haustyp; Interviewdauer; Interviewdatum.

Judgement on occupational situation. Topics: education data; hours each week; overtime; type of overtimepay; reason for overtime; occupational further education; participationin further education events; detailed information on professionalcareer; reasons for change of occupation; characterization of burdensfrom current and earlier employment; job satisfaction in current aswell as in previous occupation (scale); impact of unemployment andassessment of current job security; personal chances in job market;satisfaction with income; major reasons for acceptance of currentoccupation; assessment of prospects of promotion; recognitionexperienced at work; possible damages from sloppy work; interest inself-employment; major reason for termination of employment beforereaching retirement age or reasons for continuing to work afterreaching the age limit; work orientation; fair income; receipt ofincome dependent on preformance; reasons for increases in wage orsalary received; payments in excess of the usual monthly salary;detailed determination of sources of income of all persons in thehousehold; assets; interest in reduction in number of hours each week;side jobs; demographic information on members of the household; leisureactivities in youth; position in sibling sequence; social origins;identification as seriously disabled in war; party preference (Sundayquestion); date of birth; presence at home in the last three days. Interviewer rating: presence of other persons during the interview;intervention of these persons in the course of the interview;reliability and willingness of respondent to cooperate. Also encoded was: sex of interviewer; age of interviewer; type ofbuilding; length of interview; date of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Unselbständig Beschäftigte

Non-self-employed employees

Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Auswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1735
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1735
Provenance
Creator Helberger, Christof
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Munich
Publication Year 1989
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany